• Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Inhalt der Ausgabe 01/2005

In-situ-Sanierung

Konzept zur Quantifizierung des anaeroben in situ-Schadstoffabbaus in BTEX-kontaminierten Grundwasserleitern mittels Deuterium-markierter Substanzen

Es wurde ein Multi-Komponenten-Tracerexperiment (MKTE) zur Bestimmung des in situ-Schadstoffabbaus in einem BTEX-belasteten, anoxischen Grundwasserleiter (Zeitz, Sachsen-Anhalt) durchgeführt. Dazu wurden ring- (D5) und vollständig deuteriertes (D8)
Toluol als reaktive Tracer sowie Uranin und Bromid als konservative Tracer in den Zeitzer Aquifer eingeleitet. Die Konzentrationsänderung der reaktiven und konservativen Tracer wurden auf einer Fließstrecke von etwa 35 m über einen Zeitraum von 4,5 Monaten
gemessen. Anhand der Durchbruchskurven der verschiedenen Tracer wurde an zwei Beobachtungslinie der anaerobe Toluolabbau bestimmt. Die Berechnungen mit Hilfe einer modifizierten Rayleigh-Gleichung, die auf der Basis der Fraktionierung von D5 und D8 beruhen, stimmen gut mit den Ergebnissen auf Grundlage der relativen Konzentrationsänderung von dem eingespeisten Toluol und Bromid überein.

Grundwassersanierung

Grundwasserverunreinigungen durch tertiär-Butyl-Alkohol (TBA) – Migrationsverhalten im Grundwasser und Verfahren zur Sanierung

Neben den Vorteilen von MTBE können nachteilige Wirkungen für das Grundwasser dann entstehen, wenn Benzininhaltsstoffe in das Grundwasser gelangen. Zwischenzeitlich sind eine Reihe von Grundwasserverunreinigungen durch MTBE bekannt geworden. In diesem Kontext ist das Auftreten von tertiär-Butyl-Alkohol (TBA)
als wichtiges mikrobielles Abbauprodukt des MTBE von Interesse. Dabei ist zu berücksichtigen, dass die Bedeutung der Oxygenate als Benzinadditive in den nächsten Jahren noch stark zunehmen wird. Dies hängt in erster Linie mit der für Europa beschlossenen Absenkung der Aromatengehalte auf unter 35 % zusammen. Damit
ist zwangsläufig eine Steigerung der Anteile der Oxygenate verbunden, da nur diese die notwendige Klopffestigkeit der zukünftigen Benzine sicherstellen können. Durch die MTBE-Grundwasserschäden ist auch die Kenntnis über das Verhalten von TBA im Boden und Grundwasser gewachsen. Über die Grundlagen des Stoffverhaltens von TBA im Untergrund und die aus der Bearbeitung von Grundwasserschadenfällen gewonnenen Felderfahrungen soll hier berichtet werden.

Analytik

Einzelstoff-Isotopenanalyse zur Beurteilung des Abbauverhaltens von Methyl- tert-butylether (MTBE) an einem Altlastenstandort

Anhand von Einzelstoffisotopenanalysen wurde an einem Benzinunfallstandort abgeklärt, ob der Benzinzusatzstoff Methy-tert-butylether (MTBE) in kontaminiertem Grundwasser abgebaut wird, oder ob es sich bei der Konzentrationsverminderung lediglich um Verdünnung und/oder Verflüchtigung im Grundwasserabstrom handelt. Diese Methode erwies sich im Vergleich zum Ansatz der Massenbilanz als äusserst aussagekräftig.

Bodenschutzrecht

Was der BGH bisher nicht beantwortet hat: Das Verhältnis der Verjährung beim Ausgleich nach § 24 Abs. 2 BBodSchG zur mietrechtlichen Verjährung nach § 548 BGB

Der BGH setzte sich in seinem Urteil vom 02. 04. 2004 mit einigen rechtlichen Fragestellungen im Rahmen des bodenschutzrechtlichen Ausgleichsanspruchs nach § 24 Abs. 2 BBodSchG auseinander. die Frage, ob die kurze mietrechtliche Verjährungsfrist des § 548 BGB darauf anwendbar ist, musste der erkennende Senat jedoch nicht klären. Die Verfasser nehmen die erste höchstrichterliche Entscheidung zu § 24 Abs. 2 BBodSchG zum Anlass, dieser Frage nachzugehen. Im Wege einer umfassenden Auslegung kommen sie zu diesem Ergebnis, dass die bodenschutzrechtliche Verjährungsfrist nicht durch § 548 BGB verdrängt wird.

Altlastenerkundung

Beurteilung von Bodenbelastungen in Wuppertaler Kleingartenanlagen

Kleingärten erfüllen wichtige gesellschaftliche und stadtökologische Funktionen. Sie sollten allerdings frei sein von gesundheitlichen Risiken durch Bodenverunreinigungen, wie sie beispielsweise in einer industriegeprägten Landschaft oftmals anzutreffen sind. In
dem Artikel wird am Beispiel der Stadt Wuppertal aufgezeigt, wie im Verlauf der letzten Jahre ein Konzept zur Beurteilung von Bodenverunreinigungen in Kleingartenanlagen unter Einbeziehung eines Ampelkonzeptes entwickelt und entsprechend den Vorgaben der BBodSchV aktualisiert sowie standortspezifisch umgesetzt wurde.

DOI: https://doi.org/10.37307/j.1864-8371.2005.01
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 1864-8371
Ausgabe / Jahr: 1 / 2005
Veröffentlicht: 2005-02-01
 

Jetzt bestellen – für den gesamten Campus.

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/2003

Jahrgang 2023
Jahrgang 2022
Jahrgang 2021
Jahrgang 2020
Jahrgang 2019
Jahrgang 2018
Jahrgang 2017
Jahrgang 2016
Jahrgang 2015
Jahrgang 2014
Jahrgang 2013
Jahrgang 2012
Jahrgang 2011
Jahrgang 2010
Jahrgang 2009
Jahrgang 2008
Jahrgang 2007
Jahrgang 2006
Jahrgang 2005
Jahrgang 2004
Jahrgang 2003