• Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Inhalt der Ausgabe 04/2006

Bodensanierung

Stimulierung natürlicher Selbstreinigungsprozesse (ENA) nachfolgend zu aktiven Sanierungsmaßnahmen – Anwendbarkeit aus Sicht der Behörden und Sanierungspflichtigen

Bodenkontaminationen verursachen Schadstofffahnen im Grundwasser, deren Länge und Ausdehnung neben hydraulischen Bedingungen vor allem auch von natürlichen Abbau- und Rückhalteprozessen beeinflusst werden. Für biologisch abbaubare Schadstoffe werden insbesondere Oxidationsmittellimitierungen als eine entscheidende Einflussgröße auf die Fahnenlänge angesehen. Auf dem Gelände einer ehemaligen Gaskokerei in Düsseldorf Flingern soll geprüft werden, ob mittels Nitrat die mikrobielle Aktivität im Untergrund stimuliert werden und somit der Umfang und die Dauer eines Grundwasserschadens signifikant auf ein akzeptables Maß reduziert werden kann.

Grundwassersanierung

In-situ Reaktive Zone (IRZ) – Einsatz von Melasse zur mikrobiellen In-situ-Sanierung einer LCKW-Kontamination im Grundwasser

Bei Kontaminationen mit leichflüchtigen chlorierten Kohlenwasserstoffen (LCKW) bietet sich das Verfahren der In-situ-Reaktiven Zone (IRZ) an. Dies ist ein Verfahren, bei dem die in gewöhnliche Grundwassermessstellen injizierten Substrate in der Regel passiv mit dem natürlichen Grundwasserstrom verteilt und transportiert werden. Da der Abbau insbesondere der höher chlorierten LCKW anaerobe Bedingungen erfordert, wird als Injektionssubstrat ein organischer Kohlenstoff (Corg) verwendet. Dessen Zehrung in situ führt zur Ausbildung einer für die reduktive Dechlorierung von LCKW günstigen biogeochemischen Zone. Als Substrat können lösliche Stoffe, wie z. B. Melasse, Lactat oder Ethanol, oder unlösliche, langsam hydrolysierende Stoffe wie z. B. das speziell für diesen Zweck hergestellte Hydrogen Release Compound (HRC®) verwendet werden. Für unlösliche Substrate sind andere Applikationstechniken zu verwenden. Speiseölsuspensionen stellen ein Intermediär dar. Sie sind einerseits in flüssiger Form injizierbar, andererseits stellen die Öltröpfchen wegen ihrer geringen Löslichkeit ein Corg-Langzeitreservoir dar. Die umfangreichsten Erfahrungen liegen mit Melasse als Substrat vor. Neben solchen anaeroben IRZ werden derzeit auch aerobe IRZ angewendet. Hierbei wird Wasserstoffperoxyd (gegebenenfalls unter Zumischung von Nitrat) als Elektronenakzeptor zur Forcierung des aeroben mikrobiellen Schadstoffabbaus injiziert.

Laboranalytik

Batch-Versuche zur Quellstärkebestimmung von Altlastenmaterialien

Batchuntersuchungen können ein Verfahren zur Bestimmung der Quellstärke von Altlastenmaterialien sein, wenn an die Versuchsbedingungen gewisse Voraussetzungen gestellt werden. Zum einen sollte die Versuchszeit so groß gewählt sein, dass sich Desorptionsgleichgewichte einstellen. Zum anderen sollten die eingesetzten Mischfrequenzen zur Verminderung der Versuchszeit gering sein, damit das Altlastenmaterial nicht mechanisch belastet wird und sich durch Abrieb nicht neue Sorptions-/Desorptionsoberflächen bilden.

Einfluss der Veränderung von Freilandbedingungen auf die Eluierbarkeit von PAK aus kontaminierten Boden- und Bauschuttmaterialien

In Säulentests konnte gezeigt werden, dass die Simulation extremer Freilandbedingungen bei PAK-kontaminierten Ablagerungsmaterialien zu einer signifikanten Erhöhung der PAK-Elutionsrate führen können. Insbesondere Aggregatdestabilisierungen durch Ionenauswaschung mit Bidest-Wasser (Altlastboden) oder „Frost-Tau-Zyklen“ (Bauschutt) erhöhten den Anteil eluierbarer PAK signifikant. Der Kontakt mit biologisch aktivem Bodenmaterial hingegen senkte die Quellstärke des Ablagerungsmaterials. Der kombinierte Einsatz von Säulenversuchen und Freiland-Simulationen kann dazu beitragen, Quellstärkebestimmungen von Ablagerungsmaterialien im Zeitraffer realitätsnäher vorzunehmen.

DOI: https://doi.org/10.37307/j.1864-8371.2006.04
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 1864-8371
Ausgabe / Jahr: 4 / 2006
Veröffentlicht: 2006-08-01
 

Jetzt bestellen – für den gesamten Campus.

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/2003

Jahrgang 2023
Jahrgang 2022
Jahrgang 2021
Jahrgang 2020
Jahrgang 2019
Jahrgang 2018
Jahrgang 2017
Jahrgang 2016
Jahrgang 2015
Jahrgang 2014
Jahrgang 2013
Jahrgang 2012
Jahrgang 2011
Jahrgang 2010
Jahrgang 2009
Jahrgang 2008
Jahrgang 2007
Jahrgang 2006
Jahrgang 2005
Jahrgang 2004
Jahrgang 2003