• Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Inhalt der Ausgabe 03/2021

Inhalt

Inhaltsverzeichnis / Impressum

Aufsätze

Der Häftling ist schwanger – Zur Geschlechtsneutralität von nicht-movierbaren Personenbezeichnungen am Beispiel von ling-Derivationen

Im Deutschen zählt die Movierung zu den wichtigsten Bestandteilen geschlechtersensibler Sprache. Damit ist die Ableitung von maskulinen zu femininen Personenbezeichnungen gemeint. Meist entsteht die feminine Bezeichnung durch die Derivation mit dem Suffix -in, um damit auf eine Frau zu referieren. Es gibt nur wenige Personenbezeichnungen, bei denen eine Movierung nicht möglich ist. Dies trifft unter anderem auf Derivationen mit dem alten Wortbildungssuffix -ling zu (wie in Feigling, Häftling oder Flüchtling). Aufgrund ihrer Nicht-Movierbarkeit geht man bei diesen Ausdrücken davon aus, dass sie geschlechtsneutral seien – also ebenso auf eine Frau wie auf einen Mann referieren. In dieser Arbeit untersuchen wir empirisch die Geschlechtsreferenzialität von Personenbezeichnungen mit dem Suffix -ling.

Das genitivische d-Demonstrativum zwischen Norm und Variation

Die im Genitiv stehenden Demonstrativa dessen/deren/derer stellen eine besondere Kategorie von Pronomen dar, die in der grammatischen Beschreibung des Deutschen nicht immer mit der ihnen gebührenden Aufmerksamkeit behandelt werden. Im Vergleich zu anderen d-Demonstrativa ist ihr Gebrauch hinsichtlich des Funktionsverhaltens bzw. des Mitwirkens an der Informationsstrukturierung noch unzureichend erforscht und wenig empirisch untersucht. Um hier Abhilfe zu schaffen, soll im vorliegenden Beitrag zum einen auf eine Systematisierung der grammatischen Beschreibung und der Besonderheiten dieser in der Forschungsliteratur noch unbefriedigend dargestellten Gruppe von Demonstrativa, zum anderen auf eine quantitative sowie qualitative Darstellung ihres Gebrauchs im schriftlichen und mündlichen Gegenwartsdeutsch eingegangen werden.

Einfache Sprache in der Praxis: ein empirischer Blick auf die Modalitäten der Satzverknüpfung

Im Mittelpunkt des Beitrags steht die Frage, wie satzbaubezogene Empfehlungen zur Einfachen Sprache in die Praxis umgesetzt werden. Wichtig erscheint diese Frage besonders angesichts der im Vergleich zur Leichten Sprache weniger strengen Normiertheit der Einfachen Sprache, die für die konkrete Sprach- und Übersetzungsarbeit relativ viel Spielraum bedeutet. Um sich dem Desiderat einer umfassenderen empirischen Erkundung der Einfachen Sprache zu nähern, werden die Ergebnisse einer explorativen Untersuchung dargestellt, die an einem aus Nachrichtentexten und Wörterbuchartikeln der Webseite nachrichtenleicht.de bestehenden Korpus durchgeführt wurde. Fokussiert wird dabei die Konnektivität: Besonderes Augenmerk gilt dem Einsatz von Satzkonnektoren (insbesondere Subjunktoren) und den Beziehungen zwischen Konnekten.

„Was heißt x?“ als kontingente Lehrerfragen im universitären Konversationsunterricht

Der vorliegende Aufsatz untersucht pädagogische Interaktionen im L2-Konversationsunterricht in einer staatlichen türkischen Universität. Sprachpraktische Lehrveranstaltungen, wie z. B. „Mündliche Kommunikationsfertigkeit“, spielen im Rahmen des Studiengangs der Deutschlehrerausbildung eine wichtige Rolle. Diese tragen einerseits dazu bei, dass Lernende in anderen Lehrveranstaltungen ihres Studiengangs besser zurechtkommen, andererseits wird auch die Qualität ihrer zukünftigen beruflichen Tätigkeit als Deutschlehrkräfte verbessert. Vor diesem Hintergrund bedarf es Forschungsarbeiten, die helfen können empirische Einsichten in die konkrete Unterrichtspraxis zu gewähren. Allerdings sind die wissenschaftlichen Daten aus diesem Bereich noch sehr begrenzt.

Dokumentation

Sprache in Politik und Gesellschaft. Perspektiven und Zugänge

Der Fokus der diesjährigen Tagung lag auf der Wechselbeziehung zwischen Sprachgebrauch bzw. sprachlichem Handeln und der gesellschaftlich-politischen Wirklichkeit. Dabei stellte sich die grundlegende Frage nach der Positionierung der Geisteswissenschaften angesichts der gegenwärtigen Herausforderungen in Politik und Gesellschaft.

Sprache in der Gesellschaft

Wie politisch darf die Linguistik sein?

DOI: https://doi.org/10.37307/j.1868-775X.2021.03
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 1868-775X
Ausgabe / Jahr: 3 / 2021
Veröffentlicht: 2021-08-25
 

Jetzt bestellen – für den gesamten Campus.

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 2/2003

Jahrgang 2023
Jahrgang 2022
Jahrgang 2021
Jahrgang 2020
Jahrgang 2019
Jahrgang 2018
Jahrgang 2017
Jahrgang 2016
Jahrgang 2015
Jahrgang 2014
Jahrgang 2013
Jahrgang 2012
Jahrgang 2011
Jahrgang 2010
Jahrgang 2009
Jahrgang 2008
Jahrgang 2007
Jahrgang 2006
Jahrgang 2005
Jahrgang 2004
Jahrgang 2003