• Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Inhalt der Ausgabe 02/2012

Inhalt

Inhalt

Editorial

Ab nach Kassel

Abhandlungen

100 Jahre Reichsversicherungsordnung 43. Richterwoche des Bundessozialgerichts

Unter dem Titel „100 Jahre Reichsversicherungsordnung“ ging die 43. Richterwoche des Bundessozialgerichts vom 25. bis 27. Oktober 2011 der Frage nach, ob die „Rezepte“ der Reichsversicherungsordnung zur Ordnung des Sozialstaats auch unter den heutigen Bedingungen noch sachgerecht sind. Neben der paritätischen Finanzierung der Sozialversicherung (auf diesen Themenkomplex geht der vorliegende Beitrag nicht ein) wurde über die Anknüpfung an das Tatbestandsmerkmal des „Beschäftigungsverhältnisses“ zur Bestimmung der Beitragspflicht zur Sozialversicherung diskutiert. Seit Einführung der Reichsversicherungsordnung vor 100 Jahren ist die Arbeitswelt einem stetigen Wandel unterworfen. Mit zunehmender Ausdifferenzierung der Wirtschaft und der Zunahme flexiblerer Arbeitsbedingungen ist eine klare Grenzziehung zwischen einer abhängigen Beschäftigung als Arbeitnehmer und einer selbstständigen Erwerbstätigkeit immer schwerer möglich. Hinzu kommt, dass die Einordnung als Arbeitnehmer oder Selbständiger in der heutigen Arbeitswelt keine sichere Aussage mehr über die soziale Schutzbedürftigkeit der jeweiligen Person zulässt.

Wirksamkeit von Rentenversicherungsbeiträgen

Die Beiträge der Versicherten und Arbeitgeber sind die wesentlichen Finanzierungsgrundlagen der gesetzlichen Rentenversicherung. Die Beiträge sind für die Versicherten zudem wichtig als Ausgangsgrundlage für die Rentenberechnung. Daraus ergibt sich die Bedeutung der Beitragszahlung für die gesetzliche Rentenversicherung.

Neue Rechtsprechung zur Prozesskostenhilfe

Eine Partei, die nach ihren persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnissen die Kosten der Prozessführung nicht, nur zum Teil oder nur in Raten aufbringen kann, erhält auf Antrag Prozesskostenhilfe, wenn die beabsichtigte Rechtsverfolgung oder Rechtsverteidigung hinreichende Aussicht auf Erfolg bietet und nicht mutwillig erscheint. Diese in § 114 ZPO enthaltene Regelung und andere Vorschriften der Zivilprozessordnung über die Prozesskostenhilfe gelten gemäß § 73 a Abs. 1 Satz 1 SGG in der Sozialgerichtsbarkeit entsprechend. Im Vordergrund der nachfolgenden Ausführungen steht eine neue Entscheidung zu der für die Prozesskostenhilfe vorausgesetzten hinreichenden Aussicht auf Erfolg.

Der verjährungshemmende Tatbestand eines Beitragsverfahrens bei Beitragsansprüchen des Rentenversicherungsträgers

Nach § 25 Abs. 1 S. 1 SGB IV verjähren Ansprüche des Rentenversicherungsträgers auf rückständige (Pflicht-) Beiträge in vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem sie fällig geworden sind. Diese vierjährige Verjährungsfrist wird nach § 198 S. 2 i.V.m. § 198 S. 1 SGB VI durch ein Beitragsverfahren oder ein Verfahren über einen Rentenanspruch gehemmt. Die Hemmung hat gem. § 209 BGB zur Folge, dass der Zeitraum, während dessen die Verjährung gehemmt ist, in die Verjährungsfrist nicht mit eingerechnet wird. Die im Zeitpunkt des Beginns der Hemmung noch nicht abgelaufene Verjährungsfrist wird dann am Ende des Hemmungszeitraums angehängt, der Fristablauf selbst setzt sich also nach dem Wegfall des Hemmungsgrundes fort.

Zum Zeitgeschehen

Nachrichten aus der Sozialversicherung

Rechtsprechung

Kurzberichte über Rechtsprechung in der (Kranken- und) Rentenversicherung

Service

Für Sie gelesen

Veranstaltungshinweise

DOI: https://doi.org/10.37307/j.2363-9768.2012.02
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 2363-9768
Ausgabe / Jahr: 2 / 2012
Veröffentlicht: 2012-02-01
 

Jetzt bestellen – für den gesamten Campus.

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/2009

Jahrgang 2024
Jahrgang 2023
Jahrgang 2022
Jahrgang 2021
Jahrgang 2020
Jahrgang 2019
Jahrgang 2018
Jahrgang 2017
Jahrgang 2016
Jahrgang 2015
Jahrgang 2014
Jahrgang 2013
Jahrgang 2012
Jahrgang 2011
Jahrgang 2010
Jahrgang 2009