• Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Inhalt der Ausgabe 02/2019

Editorial

Editorial

Inhalt

Inhalt / Impressum

Aufsätze

Das Sozialstaatsprinzip im Grundgesetz

Das Grundgesetz verfügt über ein großes Maß an gesellschaftspolitischer Offenheit, die der Verfassung die Gewähr dafür vermittelt, auch im Wandel der gesellschaftlichen Verhältnisse stets zeitgemäß bleiben zu können. Von besonderer Bedeutung ist hierbei das Sozialstaatsprinzip, das den Bürgerinnen und Bürgern soziale Sicherheit und soziale Gerechtigkeit garantiert. Das Grundgesetz verzichtet aber auf soziale Grundrechte. Dabei ist das Sozialstaatsprinzip bewusst offen und ausschließlich objektiv-rechtlich ausgestaltet – weitere Regelungen fallen dem Gesetzgeber zu.

Bundesverband der Rentenberater Begleiter in neue Lebensabschnitte

Was steht wohl im Mittelpunkt der Arbeit eines zugelassenen Rentenberaters? Die aktuelle Renteninformation oder der Rentenbescheid? Der Versicherungsverlauf? Die medizinischen Gutachten über den Grad der Behinderung? Die Rechtsgutachten über den Arbeitsunfall? Oder vielleicht doch gleich der gesamte Schriftwechsel mit der Deutschen Rentenversicherung, den Krankenkassen, dem Unfallversicherungsträger oder dem Versorgungsamt? Alles wichtige Unterlagen, aber kaum etwas davon spielt eine wesentliche Rolle, wenn Mandanten das erste Mal „ihren“ Rentenberater treffen. Natürlich wollen alle wissen, was am Ende unter dem Strich „rauskommt“ – dass sie die Rente oder die Versorgungsleistung bekommen, die ihnen zusteht.

Aus der Praxis – für die Praxis: Eine schon laufende Altersrente mit 65 nochmals aufstocken? Rentenrechtliche und steuerrechtliche Hinweise

Die Altersrente lässt sich nicht mehr verbessern? Das war einmal. Mit 65 ist noch lange nicht Schluss. Schon seit 2017 dürfen Altersrentner freiwillige Beiträge bis zum Ende des Monats einzahlen, in dem sie die Regelaltersgrenze erreichen.

Rechtsprechung

Rechtsprechung des EuGH

• Sozialpolitik; Wanderarbeitnehmer; Verordnung (EWG) Nr. 1408/71

Rechtsprechung des Bundessozialgerichts

• Bericht über die Sitzung des 13. Senats des Bundessozialgerichts vom 12. März 2019

Nachrichten aus der EU

Nachrichten aus der EU

+++ Brexit: Auswirkungen auf die Sozialversicherung +++ Fristgerechte Implementierung der EU-Verordnung über Medizinprodukte +++ OECD-Rentenausblick +++ Impfmüdigkeit als Gefahr für globale Gesundheit +++ Eurostat-Studie: Immer kürzere Krankenhausaufenthalte +++ Investieren für Europa +++ Bertelsmann-Stiftung fordert europäische Arbeitslosen-Rückversicherung +++ Die Zukunft der Europäischen Union +++ Europäischer Rentenauskunftsdienst startet +++ Digitaler Wandel in der EU +++ Juncker-Kommission auf der Zielgeraden +++ Open Data – Daten kostenlos und in Echtzeit +++ Altersfreundlicher Zugang zu digitalen öffentlichen Diensten +++ Lebenserwartung bei guter Gesundheit +++ Zusammenarbeit Mensch und Maschine in der Gesundheitsversorgung +++ Start für die europaweite Nutzung elektronischer Verschreibungen +++ Zwischenstaatlicher Austausch elektronischer Gesundheitsdaten +++ Belgien: Regisseurberuf lohnt sich kaum +++

Gesetzgebung und Praxis

Geschäftsentwicklung beim Bundessozialgericht im Jahre 2016. Vorstellung des Tätigkeitsberichts des Bundessozialgerichts für das Jahr 2018

Nachrichten aus der Sozialversicherung

Nachrichten aus der Sozialversicherung

+++ Nach wie vor beliebt: Die „Rente mit 63“ +++ Noch 158 selbstständige Sozialversicherungsträger +++ Die Pflege bildet das „Problemkind“ der Sozialversicherung +++ Betriebsrentner müssen finanziell entlastet werden +++ Hubertus Heils Pläne für eine Grundrente +++ Zusatzbeiträge von 0,2 bis 1,7 Prozentpunkten +++ Mindestbeitragsbemessungsgrundlage für hauptberuflich Selbstständige +++

Veranstaltungshinweise

Veranstaltungshinweise

Aus dem Verband

Aus dem Verband

Gesamtschau

Gesamtschau

DOI: https://doi.org/10.37307/j.2363-9768.2019.02
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 2363-9768
Ausgabe / Jahr: 2 / 2019
Veröffentlicht: 2019-03-25
 

Jetzt bestellen – für den gesamten Campus.

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/2009

Jahrgang 2024
Jahrgang 2023
Jahrgang 2022
Jahrgang 2021
Jahrgang 2020
Jahrgang 2019
Jahrgang 2018
Jahrgang 2017
Jahrgang 2016
Jahrgang 2015
Jahrgang 2014
Jahrgang 2013
Jahrgang 2012
Jahrgang 2011
Jahrgang 2010
Jahrgang 2009