• Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Inhalt der Ausgabe 04/2013

Inhalt

Inhalt

Editorial

AltGG

Abhandlungen

Mit früherer und intensiverer Rehabilitation Jobs sichern!

Jährlich stellen rund 400.000 Versicherte einen Antrag auf eine Erwerbsminderungsrente. Doch nur 160.000 bis 180.000, also 40 bis 45 Prozent, bekommen eine solche – meist niedrige – Rente bewilligt. Im Folgenden wird zunächst beleuchtet, wie der Anspruch auf Erwerbsminderungsrenten festgestellt wird. Dabei muss u.a. das verbliebene „Restleistungsvermögen“ der Antragsteller ermittelt werden. Ist das überhaupt objektiv möglich, und inwieweit fließen ungewollt subjektive Vorstellungen in solche Bewertungen ein? Und vor allem: Wie sinnvoll ist dieser Begutachtungsaufwand im Hinblick auf die zu erwartende Rente? Ersetzen Erwerbsminderungsrenten angemessen den Ausfall des Erwerbslohns oder stellt die Höhe der zu erwartenden Rente ein weiteres Problem dar? Der Autor plädiert dafür, völlig umzudenken.

Schutz der Sozialdaten in der gesetzlichen Rentenversicherung

Die Vorschriften über den Sozialdatenschutz sind ein wesentlicher Bestandteil des Sozialrechts. Auch die gesetzliche Rentenversicherung wird hiervon natürlich betroffen. Das SGB VI sieht eigenständige Vorschriften über Datenschutz und Datensicherheit in den §§ 147 bis 152 vor. Außerdem gelten für die gesetzliche Rentenversicherung die allgemein maßgebenden Bestimmungen über den Sozialdatenschutz im Sozialgesetzbuch-Allgemeiner Teil (SGB I) und im Sozialgesetzbuch- Zehntes Buch (SGB X).

Die Bedeutung überlanger Verfahrensdauer

Gelegentlich ist schon in der Vergangenheit die lange Verfahrensdauer eines Rechtsstreits vor dem Sozialgericht aufgefallen. Dies ist sowohl für den klagenden Versicherten als auch für den beklagten Versicherungsträger unerfreulich. Es geht um das Problem, dass Rechtsschutz innerhalb angemessener Frist zu gewähren ist, und damit um ein Recht, das schon in Art. 19 Abs. 4 GG verankert ist. Die lange Verfahrensdauer kann vielfache Ursachen haben. Sie kann auf hinausgeschobener Anberaumung eines Termins zur mündlichen Verhandlung beruhen, die ihrerseits im Zusammenhang mit der Aufklärung des medizinischen Sachverhaltes gesehen werden muss. Verzögerungen in diesem Bereich sind oft auf die verspätete Gutachtenerstattung des ernannten Sachverständigen zurückzuführen.

Zum Zeitgeschehen

Nachrichten aus der Sozialversicherung

Rechtsprechung

Berichte aus der Rechtsprechung für die Praxis

Service

Für Sie gelesen

Veranstaltungen

DOI: https://doi.org/10.37307/j.2363-9768.2013.04
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 2363-9768
Ausgabe / Jahr: 4 / 2013
Veröffentlicht: 2013-04-01
 

Jetzt bestellen – für den gesamten Campus.

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/2009

Jahrgang 2024
Jahrgang 2023
Jahrgang 2022
Jahrgang 2021
Jahrgang 2020
Jahrgang 2019
Jahrgang 2018
Jahrgang 2017
Jahrgang 2016
Jahrgang 2015
Jahrgang 2014
Jahrgang 2013
Jahrgang 2012
Jahrgang 2011
Jahrgang 2010
Jahrgang 2009