• Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

EU-Bodenrahmenrichtlinie – mehr Bodenschutz oder mehr Bürokratie?

Am 25. September 2006 legte die EU-Kommission dem Rat und dem europäischen Parlament ihren Vorschlag einer thematischen Strategie für den Bodenschutz und den Vorschlag für eine Rahmenrichtlinie für den Bodenschutz vor. Nordrhein-Westfalen (NRW) als eine der ältesten Industrieregionen Europas ist von den Problemen, die durch Altlasten und schädliche Bodenveränderungen verursacht werden, besonders betroffen. Aus diesem Grunde identifizierte das Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz NRW die zusätzlichen Vollzugsaufgaben, die mit dem Vollzug der vorgeschlagenen Rahmenrichtlinie verbunden wären, und schätzte deren Kosten ab. Es wurden zusätzliche laufende Verwaltungskosten von ca. 11 Mio. € pro Jahr ermittelt, ohne die zu erwartenden zusätzlichen Kosten für die Umsetzung der Maßnahmen- und Sanierungsprogramme zu berücksichtigen. Im Dezember 2006 und Februar 2007 lehnte der Bundesrat die vorgeschlagene Rahmenrichtlinie aus Gründen der Überregulierung, der Verletzung des Subsidiaritätsprinzips und der zusätzlichen Kosten sowie des zusätzlichen Verwaltungsaufwandes ab. Daneben erarbeitete NRW gemeinsam mit fünf anderen Bundesländern Änderungsvorschläge für die Rahmenrichtlinie. In Treffen mit Vertretern der Kommission und des europäischen Parlamentes präsentierten und erläuterten die Vertreter des Landes ihre Position zu der Bodenrahmenrichtlinie. Am 14. November 2007 verabschiedete das Europa-Parlament nach der ersten Lesung seine Auffassung zur Bodenrahmenrichtlinie. Zahlreiche Änderungsvorschläge von NRW wurden in der vom Parlament verabschiedeten Version berücksichtigt. Aber es gab auch in dieser Ver sion aus Sicht des Landes noch einige bedenkliche Regelungen, wie z. B. der Zeitplan zur Erstellung des Verzeichnisses der verunreinigten Standorte, die nationale Sanierungsstrategie sowie der Bodenzustandsbericht. Im zweiten Halbjahr 2007 fanden unter Leitung der portugiesischen Ratspräsidentschaft zahlreiche Sitzungen der Ratsarbeitsgruppe statt. Als Ergebnis dieser Beratungen formulierte die Präsidentschaft einen Kompromisstext, um im Umweltministerrat zu einer politischen Übereinkunft zu kommen. In der Sitzung des Umweltministerrates am 20. Dezember 2007 wurde jedoch eine qualifizierte Mehrheit für diese politische Übereinkunft nicht erreicht. Im ersten Halbjahr 2008 ist es nun Aufgabe der slowenischen Präsidentschaft, die Beratungen in der Ratsarbeitsgruppe mit dem Ziel des Erreichens einer Übereinkunft fortzuführen.


The European Commission submitted its proposals for a Thematic Strategy for the soil protection and a proposal for a Directive establishing a framework for the protection of soil to the Council and the Parliament on 25 September 2006. North Rhine-Westphalia (NRW), as one of the oldest industrial regions in Europe, is seriously affected by the problems of contaminated sites and harmful soil changes. That‘s the reason why the State Ministry of the Environment and Conservation, Agriculture and Consumer Protection identified and estimated the additional tasks, personnel and material costs, which would result from the enforcement of the proposed European Soil framework for the protection of soil. The State estimated additional permanent expenditures of 11 Mio € per year (without the expenditures for the measurement and remediation programs). In December 2006 and February 2007 the German Länder (Bundesrat) rejected the Soil Framework Directive because of the overregulation, the violation of the subsidiarity principle, the additional expenditures and the additional administrative burdens, which may arise as a result of the requirements of the Directive. Beside of this rejection, six German Länder prepared amendments and proposals for the Directive. In meetings with representatives of the Commission and the European Parliament the State presented and explained its position on the Soil Framework Directive. On 14 November 2007 the European Parliament adopted its first-reading opinion to the Soil Framework Directive. A lot of the proposals of the State NRW have been taken into consideration in the version of the Directive, adopted by the Parliament. But there are still some points of concern, for example the timetable for the identification of contaminated sites, the national remediation strategy and the soil status report. In the second half of the year 2007 under the presidency of Portugal there were a lot of meetings of the Working Party on the environment. The Presidency formulated compromise proposals in order to attain a political agreement of the Environment Council. But in the Council‘s Meeting on 20 December 2007 it was not possible to attain a qualified majority needed to reach a political agreement on a draft directive establishing a framework for the protection of soil. In the first half of 2008 it is the task of the Slovenian Presidency to continue the negotiations in the Working Party of the Environment in order to come to an agreement at the Council.

Seiten 11 - 16

DOI: https://doi.org/10.37307/j.1868-7741.2008.01.04
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 1868-7741
Ausgabe / Jahr: 1 / 2008
Veröffentlicht: 2008-02-26
Dieses Dokument ist hier bestellbar:
Dokument EU-Bodenrahmenrichtlinie – mehr Bodenschutz oder mehr Bürokratie?