• Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Inhalt der Ausgabe 02/2017

Editorial

Ungewisse Zukunft oder planbare Szenarien?

Inhalt

Inhaltsverzeichnis / Impressum

Aus der Wissenschaft

Das Ende der Industrie 4.0

Die 3D-Drucktechnologie ist in aller Munde und wird weitläufig diskutiert. Sie gilt als disruptive Innovation, welche den Markt nachhaltig verändern wird. Aber was zeichnen disruptive Innovationen aus? Sie verursachen radikale Veränderungen und beeinflussen sowohl die Wirtschaft als auch das Leben der Menschen. Eine elementare disruptive Veränderung der letzten Dekade war der Sprung vom Handy zum Smartphone. Der 3D-Druck wird als ähnlich revolutionäre Technologie eingestuft. Dieser Artikel befasst sich mit der Thematik der 3D-Drucktechnologie sowie deren Einfluss auf die Automobilindustrie.

Die Unternehmenskultur entdecken und pro-aktiv entwickeln

Um fit für den Markt von morgen zu sein und das Streben nach Verbesserung und Qualität in der DNA des Unternehmens zu verankern, startete der Parfümhersteller Mäurer & Wirtz ein Führungs- und Unternehmenskultur-Entwicklungsprojekt. Hierfür wurde das Familienunternehmen mit seinem Unterstützer, dem Machwürth Team, vom BDVT mit dem Europäischen Preis für Training, Beratung und Coaching in Bronze 2016/17 ausgezeichnet.

Methoden und Tools

Benchmarking: ein Werkzeug für Ihr Ideen- und Innovationsmanagement?

Nach den Erfolgen von Rank Xerox galt Benchmarking, das „Lernen von den Besten“, in den 1990er Jahren oft als das ultimative Werkzeug des Ideen- und Innovationsmanagement. In kurzer Zeit folgten unter anderem die Aufnahme von Benchmarking in Rahmenwerke wie den Malcolm Baldrige National Quality Award und die Gründung spezieller Benchmarkingzentren. Inzwischen häuft sich die Kritik am Werkzeug. Auch empirische Befunde liefern ein gemischtes Bild.

Technologiescouting mit digitalen Mitteln

Technologiescouting spielt in immer mehr Industrieunternehmen eine wichtige Rolle. Aufgeschreckt durch das Phänomen „Disruption“ will man so früh wie möglich neue Technologien und Geschäftsmodelle entdecken. Die Nutzung der üblichen Informationsquellen ist für Technologiescouts aber mühsam, unübersichtlich und oft unvollständig.

Konstruktion zukünftiger Kundentypen für den Konsumgütermarkt mittels trendbasiertem Scenario Planning-Ansatz

Szenarien zeichnen die „Landkarte der Zukunft“. Sie fördern die Auseinandersetzung mit den Herausforderungen einer unsicheren, komplexen Zukunft. Der Beitrag zeigt den systematischen Ablauf des Scenario Planning-Ansatzes am Beispiel der Konstruktion zukünftiger Kundentypen und beweist die Vorteile dieser strategischen Früherkennung: Szenarien erfassen alternative Entwicklungspfade der Zukunft, sensibilisieren für denkbare Veränderungen, identifizieren Handlungsoptionen, ermitteln kritische Entscheidungspunkte und eröffnen Innovationspotenziale.

Best Practice

Anti-Piraterie-Strategie für Ersatz- und Serviceteile im Maschinen- und Anlagenbau

Ersatz- und Serviceteile von langlebigen Produkten im Maschinen- und Anlagenbau rufen eine Vielzahl an Produktpiraten und Nachahmern hervor. Sind technische Zeichnungen und Spezifikationen eines mechanischen Produktes, einer Baugruppe oder einer Subkomponente öffentlich verfügbar, ist der Originalhersteller Piraten oder Nachahmern vielmals hilflos ausgeliefert.

Experteninterview

Innovation ist in aller Munde, aber in wessen Händen?

Innovation ist die Triebkraft der Wirtschaft. Um auf dem globalen und sich schnell wandelnden Markt bestehen zu können, müssen Unternehmen nicht nur existierende Geschäftsmodelle kontinuierlich optimieren, sondern auch neue Geschäftsfelder, Kunden und Märkte erschließen. Wettbewerbsvorteile entstehen dabei hauptsächlich durch das gezielte Erschaffen und Steuern von Innovationen. Nicht kreatives Chaos, sondern systematische Prozesse verbergen sich hinter innovativen Geschäftsmodellen, Produkten und Service-Angeboten, deren erfolgreiche Umsetzung die Summe vieler Einzelschritte ist.

Buzz Words

Kreative Zerstörung

DOI: https://doi.org/10.37307/j.2198-3151.2017.02
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 2198-3151
Ausgabe / Jahr: 2 / 2017
Veröffentlicht: 2017-04-20
 

Jetzt bestellen – für den gesamten Campus.

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/2004

Jahrgang 2023
Jahrgang 2022
Jahrgang 2021
Jahrgang 2020
Jahrgang 2019
Jahrgang 2018
Jahrgang 2017
Jahrgang 2016
Jahrgang 2015
Jahrgang 2014
Jahrgang 2013
Jahrgang 2012
Jahrgang 2011
Jahrgang 2010
Jahrgang 2009
Jahrgang 2008
Jahrgang 2007
Jahrgang 2006
Jahrgang 2005
Jahrgang 2004