• Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Inhalt der Ausgabe 02/2012

Editorial

Internationale Verhandlungen und Begegnungen – besser mit „Knigge“?

Inhalt

Inhalt / Impressum

Luftreinhaltung / Bestandsanlagen im Emissionshandel

Zuteilung für Bestandsanlagen im Emissionshandel

  • Emissionshandel
  • Bestandsanlagen
  • ZuV 2020
  • Zuteilung
  • Zuteilungselemente

Im Emissionshandel bilden die Bestandsanlagen die umfangreichste Gruppe, die Zertifikate für den Ausstoß von Treibhausgasen abgeben muss. Bestandsanlagen sind nach § 2 Nr. 3 ZuV 2020 die Anlagen, denen vor dem 1. 7. 2011 eine Genehmigung zur Emission von Treibhausgasen erteilt wurde. Auch die Zuteilungen an sie werden maßgeblich europarechtlich geprägt. Die Europäische Kommission besitzt praktisch das letzte Wort, obwohl nach außen nur die nationalen Behörden in Erscheinung treten. Die konkrete Berechnung erfolgt je nach dem Charakter der betroffenen Zuteilungselemente.

Luftreinhaltung /Photokatalyse

Saubere Luft dank Photokatalyse

  • Photokatalyse
  • Titandioxid
  • Baustoffe
  • Stickstoffoxide
  • NOX
  • NO2
  • Modellsimulation
  • MISKAM

In jüngster Vergangenheit rückt der Abbau von Luftschadstoffen durch Photokatalyse mehr und mehr in den Fokus. Besonders die Stickstoffmonoxide (NO) und Stickstoffdioxid (NO2) lassen sich photokatalytisch leicht oxidieren und somit der Luft entnehmen.

Eine Überprüfung der Schadstoffreduzierung in einer Freilandanwendung durch vergleichende Messungen ist aber aufgrund der gleichzeitigen Variation weiterer Parameter wie z. B. Verkehrsdichte und Witterungsbedingungen nicht immer möglich.

Es bestand daher die Aufgabe Freilandexperimente mit numerischen Modellen zu simulieren um verlässliche Aussagen für die praktische Anwendung ableiten zu können. Die Berechnung der Konzentrationsverteilung der Stickoxide unter Berücksichtigung der Wirkung der photokatalytisch aktiven Betonoberfläche erfolgte dabei mit dem dreidimensionalen mikroskaligen Strömungs- und Ausbreitungsmodell MISKAM. Diese Simulationen bestätigen, dass die kontrollierte Entnahme der Stickstoffoxide durch photokatalytisch aktive Oberflächen auch in der Freilandanwendung zur Verbesserung der Luftqualität in verkehrsnahem Bereich beitragen kann.

Abfallverwertung / REACh in der Recyclingwirtschaft

Umsetzung der REACh- und GHS-Verpflichtungen in der Recyclingwirtschaft

  • REACh
  • GHS
  • Abfallende
  • Einstufung
  • Kennzeichnung
  • Sekundärrohstoffe

Die Unternehmen der Recyclingwirtschaft sind heute einem erhöhten Wettbewerbsdruck und immer höheren Anforderungen ausgesetzt. Derzeit sind auch Verwertungsbetriebe damit befasst, sich den neuen Anforderungen des Stoffrechts (REACh und GHS) zu stellen. Haben die Unternehmen gemäß Anforderungen der Abfallrahmenrichtlinie das Abfallende erreicht, sind sie in der Verpflichtung die Betroffenheit des neuen Stoffrechts zu prüfen. Unternehmen, die das Abfallende mit ihren Stoffen nicht erreichen, müssen sich trotzdem mit den notwendigen Stoffinformationen in der Lieferkette befassen.

Luftreinhaltung / Geruchsimmissionen, Bebauungsplan

Der Umgang mit Geruchsimmissionen bei der Aufstellung von Bebauungsplänen

  • Geruchsimmissionen
  • Geruchsimmissions-Richtlinie
  • Geruchsstoffemittierende Anlage
  • Nachbar
  • Bauleitplanung
  • Bebauungsplan
  • Abwägungsgrundsatz
  • Emissionskontingentierung

Geruchsimmissionen stellen die Gemeinden bei der Aufstellung von Bebauungsplänen vor besondere Herausforderungen. Bei der Ausweisung von Baugebieten im Einwirkungsbereich von geruchsemittierenden Anlagen kann ein Konflikt zwischen dem Geruchsemittenten und der zukünftigen Nachbarschaft entstehen. Dieser Konflikt muss im Rahmen der Bauleitplanung mit der notwendigen Genauigkeit analysiert und bestmöglich gelöst werden. Die rechtlichen Rahmenbedingungen hierzu ergeben sich insbesondere aus dem in § 1 Abs. 7 BauGB geregelten Abwägungsgrundsatz. Im umgekehrten Fall der Standortausweisung für geruchsemittierende Betriebe muss die Gemeinde demgegenüber eine bereits bestehende benachbarte Bebauung und deren Schutzanspruch berücksichtigen. Mit dem Instrument der Emissionskontingentierung kann potentiellen Konflikten bereits im Zuge der Bauleitplanung vorgebeugt werden. Die Emissionskontingentierung muss sich dabei im Rahmen ihrer rechtlichen Grundlage in § 1 Abs. 4 BauNVO bewegen. Der Beitrag stellt die wesentlichen rechtlichen Rahmenbedingungen für die genannten Konstellationen und einige aktuelle Beispiele aus der Rechtsprechung hierzu dar.

Luftreinhaltung / Ausbreitung von Gerüchen

Ausbreitung von Gerüchen in Kaltluftabflüssen

  • Kaltluftabflüsse
  • Ausbreitungsmodellierung
  • Screeningmodell Geruch
  • GAK
  • gegliedertes Gelände

Bei der Errichtung oder Erweiterung von Betrieben, von denen relevante Emissionen ausgehen, muss im Vorfeld abgeklärt werden, ob es zu schädlichen Umwelteinwirkungen kommen kann. Auch die Gemeinden sind gefordert, bei der Ausweisung neuer Baugebiete etwaige Immissionen in Betracht zu ziehen.

Ein häufiger Problempunkt sind Geruchs emissionen, die insbesondere in den Abend- und Nachtstunden bei Vorhanden sein von Kaltluftabflüssen zu Beschwerden führen können. Für Behörden in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen und Nordrhein-Westfalen sowie der Ostschweiz wurde ein Screeningmodell entwickelt, das eine einfache und schnelle Analyse der Ausbreitung von Gerüchen in Kaltluftabflüssen ermöglicht. Das Modell zeigt eine gute Übereinstimmung mit beobachteten und gemessenen Werten.

Service

Aus der LAI

  • 123. Sitzung der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft für Immissionsschutz

Informationen aus der Rechtsprechung

  • Krematorium im Gewerbegebiet nicht zulässig
  • Planmäßige Flüge in der Mediationsnacht weiterhin unzulässig – Kontingent für die Gesamtnacht auf durchschnittlich 133 Flüge beschränkt – Schallschutz für gewerb liche Grundstücke nachbesserungsbedürftig
  • Klage gegen Windkraft anlage in Solingen- Gräfrath bleibt ohne Erfolg

Personalien

  • Nachruf auf Prof. Dipl.-Met. Hans Schirmer
  • Umfrage „VDI-educating II“ unter Geschäftsführern und Personalverantwortlichen von technischen Fach- und Führungskräften untersucht Weiterbildungssituation in Unternehmen

Informationen aus der Europäischen Union

  • Besserer Umweltschutz in der euro päischen Industrie: EU-Konsortium erhält rund 900.000 Euro für Wissenstransfer-Initiative
  • Deutsche Industrie führend bei der Luftverschmutzung
  • Industrial Emissions Directive (IED) – Sonderregeln für große Verbrennungsanlagen

Veröffentlichungen

Rezensionen:

  • Handbuch der Luftreinhaltung und des Lärmschutzes
  • Immissionsschutz
  • WYHLIDAL 2012
  • Betriebssicherheitsverordnung
  • Warnsignal Klima: Die Meere – Änderungen und Risiken

Hinweise:

  • VDI-Richtlinien

Nachrichten/Aktuelle Umweltvorschriften

Nachrichten:

  • Bundesumweltministerium und Umweltbundesamt veröffentlichen den Umweltwirtschaftsbericht 2011
  • Minderung der Treibhausgasemissionen ein großer Erfolg

Aktuelle Umweltvorschriften:

  • Bund/Länder

Umweltinformationen

  • Luftschadstoffbelastung in Deutschland – Grenzwerte für Stickstoffdioxid vielerorts überschritten
  • Emissionshandel: Kleine Anlagen haben die Wahl – Deutschland startet Öffentlichkeitsbeteiligung zur Befreiung von Kleinemittenten vom Emissionshandel
  • DUH-Umfrage zu deutschen Umweltzonen: Zwei Drittel der Städte ohne effektive Kontrollen
  • Treibhausgasbilanz – Die Nachhaltigkeit von Biomethan nachweisen
  • Bayern startet Messkampagne zur Luftqualität im mittelfränkischen Bad Windsheim

Presseinformationen

  • Auch saubere Kohleverbrennung beeinflusst das Klima
  • Von der autogerechten Stadt zur auditiven Stadtplanung
  • Saubere industrielle Revolution: Chinesische Entsorgungsunternehmen setzen beim Recycling von Kühlgeräten auf bayerische Technologie
  • Deutsche Umwelthilfe verklagt bayerische Landesregierung
  • Klimarisiken durch Energie aus Biomasse werden unterschätzt
  • Cirrus Research Deutschland: von optimus green-Zulassung bis lauteste Orgel der Welt
  • Nachbericht Intensivtagung Seveso-III und Störfallrecht
  • Lumen oder Wat(t)? – Klares Licht präsentiert den LED-Einkaufsratgeber

Mitteilungen aus der Industrie

  • Gasspürgerät GSP3 von AFRISO
  • Intensiv-Filter feiert 90-jähriges Firmen-Jubiläum
  • NOxBOX. Neue Umwelttechnologie gegen Lärm, Feinstäube und Stickoxide
  • Mit Windkraft für Zuhause die Stromkosten komplett einsparen
  • Care-Energy setzt bei Ökostrom neue Maßstäbe
  • TÜV SÜD sorgt für Sicherheit der neuen Wasserstoff-Tankstelle
  • GAZPROM Germania beauftragt erdgas mobil mit dem Bau von vier Erdgastankstellen
  • Aktivkoks HOK® weltweit als effiziente Filter-Technologie für den Umweltschutz im Einsatz

Veranstaltungskalender

DOI: https://doi.org/10.37307/j.1868-7776.2012.02
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 1868-7776
Ausgabe / Jahr: 2 / 2012
Veröffentlicht: 2012-05-30
 

Jetzt bestellen – für den gesamten Campus.

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/2004

Jahrgang 2023
Jahrgang 2022
Jahrgang 2021
Jahrgang 2020
Jahrgang 2019
Jahrgang 2018
Jahrgang 2017
Jahrgang 2016
Jahrgang 2015
Jahrgang 2014
Jahrgang 2013
Jahrgang 2012
Jahrgang 2011
Jahrgang 2010
Jahrgang 2009
Jahrgang 2008
Jahrgang 2007
Jahrgang 2006
Jahrgang 2005
Jahrgang 2004