• Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Inhalt der Ausgabe 08/2019

Editorial

Abfallvermeidung als internationaler KnowHow Transfer

Inhalt

Inhaltsverzeichnis

Abfallvermeidung / Plastikabfall

Plastikabfallvermeidung – aus der Nische hin zu verbindlicheren Regelungen

Kunststoffabfälle spielen seit Einführung der europäischen „Single Use Plastics Directive“ im Jahr 2018 eine verstärkte Rolle in der Vermeidung von Abfällen. Ein zentrales Ziel der europäischen Abfallrahmenrichtlinie ist dabei die Entkopplung der wirtschaftlichen Entwicklung vom Abfallaufkommen, wobei die Abfallintensität speziell bei den Verpackungsabfällen seit 2007 kontinuierlich um 2,9 % angestiegen ist. Eine Analyse von 31 nationalen und regionalen Abfallvermeidungsprogrammen (AVPs) hat gezeigt, dass 15 AVPs bereits einen Fokus auf das Thema Verpackung und Kunststoff legen.

Abfallvermeidung / Hochschulen

Abfallvermeidung ist möglich

Die Themen Abfallvermeidung und Abfallmanagement haben in den vergangenen Jahren mehr und mehr Aufmerksamkeit an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) bekommen. In den Jahren 2017/18 hat die Kieler Universität ein umfassendes Abfallvermeidungskonzept erstellen lassen. Das Koordinationsbüro der Kieler Universität für Umwelt- und Klimaschutzaktivitäten „klik – klima konzept 2030“ initiiert und begleitet gemeinsam mit der studentisch geführten AG Abfallvermeidung Maßnahmen zur Abfallvermeidung an der CAU.

Abfallvermeidung / Kampagnen Für Ressourcenschutz

Deutschlands Kampagnen für Ressourcenschutz

Seit 2009 bietet die Europäische Woche der Abfallvermeidung eine europaweite Plattform für Engagement zur Durchsetzung der EU-weit geltenden Abfallhierarchie. Das Ziel der Kampagne ist es, eine möglichst große Öffentlichkeit jährlich zu Ende November für das Thema Ressourcenschutz durch Abfallvermeidung zu erreichen. Tausende Akteure setzen sich europaweit dafür ein, stellen ihre Projekte dar und klären über Alternativen zur Wegwerfgesellschaft auf. Die Kampagne vereint Projekte von Unternehmen, Bildungseinrichtungen, Vereinen, Behörden, Kommunen und Privatpersonen, die ihre eigenen Aktionen organisieren.

Kreislaufwirtschaft / Seltene Erden

Forschungsprojekt „HeizKreis“

Das von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt geförderte Forschungsprojekt „HeizKreis“ erprobte in einem NRW-weiten Pilotprojekt die Rückführung von Heizungspumpen aus dem Markt zurück zum Hersteller über verschiedene Rückführkonzepte. Ziel war es, durch die Kreislaufschließung, wertvolle Komponenten der Heizungspumpen, insbesondere der Seltenen Erden in Form von Permanentmagneten, einer Wiederverwertung, im Idealfall einer Wiederverwendung zuzuführen und dadurch einen Beitrag zur Ressourcenschonung zu leisten.

Nachhaltige Entwicklung / Kreislaufwirtschaft

Kreislaufwirtschaft – Innovationsmotor der Zukunft!?

Bundeswirtschaftsminister a. D. Sigmar Gabriel hat 2016 davor gewarnt, ökonomisch „schläfrig zu werden“. Die Welt werde immer dynamischer, „Innovationen kommen aus den Vereinigten Staaten, aber zunehmend auch aus Asien.“ Daher sei Trägheit „Gift für die Zukunft der deutschen Wirtschaft“. Deutschland ist wirtschaftlicher Motor in Europa, wenngleich unser Land vor großen Herausforderungen und wichtigen Modernisierungsaufgaben steht. Daher ist es essentiell – gerade über Deutschlands Grenzen hinaus – Herausforderungen, vor denen wir stehen, zu analysieren und eine offene Diskussion über Zukunftsthemen wie Klima- und Umweltschutz zu führen. Damit dies gelingt, brauchen wir unter Beteiligung aller Akteure der Wertschöpfungsketten eine enge und dauerhafte Verzahnung von Theorie und Praxis.

Rubriken

Aktuelles aus der Rechtspraxis

Das Bundesverwaltungsgericht hat mit Urteil vom 07.11.2018 (Az.: 7 C 18.18) die Revision einer Kommune gegen eine Entscheidung des OVG Weimar (Urt. v. 10.07.2015, Az.: 3 KO 702/11) zurückgewiesen, der zufolge eine behördliche Rekultivierungsanordnung für eine stillgelegte Abfalldeponie zulässigerweise gegenüber einer Kommune erlassen werden kann, auch wenn diese eine kommunale Tochtergesellschaft vertraglich – gegen Zahlung eines Nutzungsentgeltes – mit dem Deponiebetrieb betraut hat.

Stellungnahmen aus den Umweltverbänden

+++ BUND: Wir brauchen eine Ressourcenwende! +++ DUH: Wie das Elektrogesetz Umwelt- und Verbraucherschutz sicherstellen muss +++

Kurzberichte

+++ Konkretisierung der Produktverantwortung für Verpackungen +++ 12. DEUTSCHER NACHHALTIGKEITS­ PREIS: Stadtreinigung Hamburg wieder nominiert +++ Kreislaufwirtschaft for Future – Klimaschutz durch Kreislaufwirtschaft e.V. +++ Kreislaufwirtschaft Digital – Anwendungen, Wirtschaftlichkeit, Stand der Technik +++ Neue App der Stadtreinigung Hamburg hilft bei Müllvermeidung +++

Nachrichten aus der Industrie

+++ Bundeskartellamt untersagt Fusion Remondis/DSD +++ VKU zur Entscheidung des Bundeskartellamts Remondis/DSD +++ Übernahme der DSD GmbH durch Remondis durch Bundeskartellamt untersagt +++ bvse – 70 Jahre im Zeichen von Umwelt und Ressourcenschutz +++ Hersteller von Getränkekartons bauen Recyclinganlage +++ Studie bestätigt ökologische Vorteilhaftigkeit des Getränkekartons +++ Steinmüller Babcock modernisiert MHKW Ludwigshafen +++

Produktvorstellungen

+++ Umwelttechnikpreis Baden-Württemberg in der Kategorie „Emissionsminderung, Aufbereitung und Abtrennung“ geht an die Hauraton GmbH & Co KG in Rastatt +++ Tchibo Share – mit dem Mietmodell für Kleidung und Familienausstattung auf dem Weg zum geschlossenen Stoffkreislauf +++

Veranstaltungskalender

Nachruf auf Dr.-Ing. Joachim Müsken

DOI: https://doi.org/10.37307/j.1863-9763.2019.08
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 1863-9763
Ausgabe / Jahr: 8 / 2019
Veröffentlicht: 2019-08-09
 

Jetzt bestellen – für den gesamten Campus.

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/1998

Jahrgang 2024
Jahrgang 2023
Jahrgang 2022
Jahrgang 2021
Jahrgang 2020
Jahrgang 2019
Jahrgang 2018
Jahrgang 2017
Jahrgang 2016
Jahrgang 2015
Jahrgang 2014
Jahrgang 2013
Jahrgang 2012
Jahrgang 2011
Jahrgang 2010
Jahrgang 2009
Jahrgang 2008
Jahrgang 2007
Jahrgang 2006
Jahrgang 2005
Jahrgang 2004
Jahrgang 2003
Jahrgang 2002
Jahrgang 2001
Jahrgang 2000
Jahrgang 1999
Jahrgang 1998