• Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Inhalt der Ausgabe 09/2021

Editorial

100 Millionen Tonnen CO2-Einsparung für den Klimaschutz

Inhalt

Inhaltsverzeichnis

Rechtsfragen / Green Deal

Was bedeutet der Green Deal für die kommunale Abfallwirtschaft?

Die Kreislaufwirtschaft gehört neben der Energiewirtschaft zu einem der Sektoren im Daseinsvorsorge- und Infrastrukturbereich, der im kommenden Jahrzehnt den größten Wandel durchleben wird. Denn eine echte Kreislaufwirtschaft bedeutet weitaus mehr, als die Entsorgung, die Behandlung und das Recycling von Abfällen. Das „neue“ Verständnis der Kreislaufwirtschaft wurde primär von der Europäischen Union geprägt. Und, dass die Kreislaufwirtschaft im Rahmen der aktuellen EU-Politik nicht alleinsteht, sondern integraler Bestandteil des sogenannten Green Deals ist, ist nur einer der Beweise für die Metamorphose der Kreislaufwirtschaft.

Kunststoffe / Mikroplastik

Kunststoffe in der Landwirtschaft

Kunststoffeinträge in Böden sind weitgehend irreversibel, so dass in Anbetracht der hohen Persistenz der Kunststoffe der Gehalt in Böden ansteigen wird. Dem Vorsorgeprinzip folgend sollten Kunststoff-Emissionen daher weitgehend minimiert werden. Gleichzeitig ist der Wissensstand zur Quantität der Einträge in Böden lückenhaft. Eine neue Studie von Fraunhofer UMSICHT und Ökopol im Auftrag des NABU schätzt erstmals die Kunststoff-Emissionen durch Landwirtschaft und Gartenbau ab.

Kunststoffverpackungen / Rezyklateinsatz

Anforderungen des produzierenden Gewerbes und der kunststoffverarbeitenden Industrie an die spezifischen Qualitäten von Recycling-Kunststoff-Rezyklaten

Die KUHNE GmbH ist ein Kunststoff-Maschinenbauer und baut Extrusionsanlagen für alle Einsatzzwecke und alle Rohstoffe, dabei werden auch Rezyklate eingesetzt. Vor dem Hintergrund der zunehmenden Forderung nach Mindestquoten für einen Rezyklateinsatz beschreibt der vorliegende Beitrag die Anforderungen, die aus Sicht des produzierenden Gewerbes und der kunststoffverarbeitenden Industrie an die Qualität von Kunststoff-Rezyklaten zu stellen sind.

Ressourcenschutz / Bausektor

Nachhaltige Innovationen stärken – Bauwende umsetzen

Der Klimawandel stellt eine der weltweit größten Herausforderungen dar und muss sektorenübergreifend mit ganzheitlichen Ansätzen angegangen werden. Der Gebäudesektor ist für rund 35 Prozent des Energieverbrauchs und etwa ein Drittel der deutschen CO2-Emissionen verantwortlich [UBA 2019]. Durch bessere Dämmung kann der Energieverbrauch während der Nutzungsphase von Gebäuden massiv reduziert werden. Künftig muss jedoch verstärkt der gesamte Lebenszyklus von Gebäuden betrachtet und berücksichtigt werden, da ansonsten große Potenziale zum Schutz unseres Klimas verloren gehen.

Rechtsfragen / Verpackungsgesetz

Die Neuausrichtung von § 21 VerpackG zur Ökologischen Gestaltung der Lizenzentgelte

§ 21 des Verpackungsgesetztes verpflichtet in seiner aktuellen Ausgestaltung die dualen Systeme, im Rahmen der Bemessung der Beteiligungsentgelte Anreize zu schaffen, um bei der Herstellung von systembeteiligungspflichtigen Verpackungen die Recyclingfähigkeit bzw. den Einsatz von Rezyklaten zu fördern. Die Umsetzung der aktuellen Verpflichtung ist nahezu unmöglich, die Neugestaltung der gesetzlichen Regelung wird derzeit diskutiert. In diesen aktuell laufenden Prozess bringen die dualen Systeme mit Ihrem Vorschlag ein umsetzungsfähiges Modell zur Überarbeitung des § 21 ein.

Rubriken

Aktuelles aus der Rechtspraxis

Die neue Großfeuerungsanlagenverordnung enthält erstmals konkrete Vorgaben zur Energieeffizienzkontrolle. Auch für Abfallverbrennungsanlagen ist mit neuen Effizienzanforderungen zu rechnen. Das BImSchG fordert seit langem, beim Betrieb von Verbrennungsanlagen Abwärme zu nutzen bzw. Energie effizient zu verwenden. Im untergesetzlichen Regelwerk wird diese Pflicht bisher nur für Abfallverbrennungsanlagen durch die Wärmenutzungspflicht in § 13 der Abfallverbrennungsanlagenverordnung (17. BImSchV) umgesetzt.

Interview

Herr Kurth, Ihr Verband blickt in diesen Tagen auf sein sechzigjähriges Bestehen. Wie fällt Ihr Rückblick aus?
PK: Sehr gut. Verband und Branche sind in einer dynamischen Entwicklung, seit es sie gibt. Aus fast reinen Logistikunternehmen sind wichtige Lieferanten von Rohstoffen geworden, eine Entwicklung, die sich noch verstärken muss, wenn wir ambitionierte Klimaziele erreichen und trotzdem Industriestandort bleiben wollen. Der Verband ist mit diesen Aufgaben gewachsen. Die Branche 2021 ist mit der von 1961 kaum zu vergleichen, für den Verband gilt das auch.

Aus der Facharbeit der DGAW e.V.

+++ DGAW Position zum Chemischen Recycling +++

Stellungnahmen aus den Umweltverbänden

+++ Handel boykottiert weiterhin Mehrwegquote für Getränkeverpackungen +++

Kurzberichte

+++ Meilenstein für den Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Hamburg +++ Erstmals auf eigener Website: SRH veröffentlicht digitalen Konzern- und Nachhaltigkeitsbericht 2020 +++ BDE warnt zum Welterschöpfungstag vor Ressourcenraubbau +++

Nachrichten aus der Industrie

+++ Innovative Spitze: Die Gewinner beim Deutschen Verpackungspreis 2021 +++ Circular Economy-Innovator Polysecure wächst und beruft hochkarätigen Expertenbeirat +++

Personalien

+++ Wechsel der BGK Geschäftsführung +++ Bernd Bilitewski – Gratulation zum 75. Geburtstag +++

Produktvorstellungen aus der Industrie

+++ Deutscher Verpackungspreis für Recycling-Quantensprung! +++ ENWAY Technologie-Plattform für automatisierte und autonome Arbeitsmaschinen und Spezialfahrzeuge +++

Veranstaltungskalender

Impressum / Vorschau

Rezensionen

Appel/Ohms/Saurer (Hrsg.): BImSchG, Kommentar

Sächsische Carlowitz-Gesellschaft (Hg.): Die Erfindung der Nachhaltigkeit. Leben, Werk und Wirkung des Hans Carl von Carlowitz

DOI: https://doi.org/10.37307/j.1863-9763.2021.09
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 1863-9763
Ausgabe / Jahr: 9 / 2021
Veröffentlicht: 2021-09-08
 

Jetzt bestellen – für den gesamten Campus.

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/1998

Jahrgang 2024
Jahrgang 2023
Jahrgang 2022
Jahrgang 2021
Jahrgang 2020
Jahrgang 2019
Jahrgang 2018
Jahrgang 2017
Jahrgang 2016
Jahrgang 2015
Jahrgang 2014
Jahrgang 2013
Jahrgang 2012
Jahrgang 2011
Jahrgang 2010
Jahrgang 2009
Jahrgang 2008
Jahrgang 2007
Jahrgang 2006
Jahrgang 2005
Jahrgang 2004
Jahrgang 2003
Jahrgang 2002
Jahrgang 2001
Jahrgang 2000
Jahrgang 1999
Jahrgang 1998