• Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Inhalt der Ausgabe 01/2013

Inhalt/Editorial

Inhaltsverzeichnis / Editorial

Aktuelles

Aktuelles

+++ NRW: Neues Programm für gesunde und alternsgerechte Arbeitsbedingungen +++ Welding Safety Award 2013: 10.000 Euro Preisgeld für kreative Ideen zum Arbeitsschutz beim Schweißen +++ 16. Nachwuchssymposium „Arbeitsmedizin und Arbeitswissenschaft für Nachwuchswissenschaftler“ des Forums Arbeitsphysiologie +++

Fachbeiträge

Ergonomie, was ist das?

Ergonomie ist ein Kunstwort, das sich aus dem griechischen ergon = Arbeit und nomos = Gesetz; Gesetzmäßigkeit zusammensetzt. Ergonomie kann damit als die Lehre von der menschlichen Arbeit bezeichnet werden. Menschliche Arbeit benötigt eine gegenüber der Physik erweiterte Definition. In der Physik ist Arbeit das Produkt aus Kraft und Weg. Wird über einen Zeitraum hinweg Arbeit verrichtet, spricht man von Leistung. Ist die Richtung der Kraft senkrecht zum Weg, dann wird keine physikalische Arbeit verrichtet. Der physikalische Begriff entspricht also nicht dem allgemeinen Verständnis, nach dem jeder Kofferträger für seine verrichtete Arbeit bezahlt wird.

„Denk an mich. Dein Rücken“ – neue Präventionskampagne am 10. Januar gestartet

Die neue, bundesweite Präventionskampagne der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen, der Sozialversicherung Landwirtschaft, Forsten, Gartenbau und der Knappschaft widmet sich der Verringerung von Rückenbelastungen. In den kommenden drei Jahren wird die Kampagne den Schwerpunkt der Präventionsaktivitäten der beteiligten Träger bilden.

Derzeitige Möglichkeiten der Bewertung von Arbeitssituationen mit Ergotyping®-Tools

Zur Bewertung physischer Belastungsschwerpunkte an Arbeitsplätzen gibt es eine Reihe ergonomischer Bewertungsverfahren, vorwiegend als Papier- und Bleistiftmethoden. Für Unternehmen ist besonders eine prospektive Abschätzung von Belastungssituationen von Interesse, um frühzeitig Gesundheitsrisiken zu erkennen, ergonomische Problembereiche zu identifizieren und diesen mit geeigneten konzeptuellen Lösungen zu begegnen.

Wenn die Nacht zum Tag wird

Nachtschichtarbeit ist diejenige Arbeitszeitform, welche die größten Beeinträchtigungen verursacht. Sie verschlechtert die Leistung, kann zu einer erhöhten Fehler- und Unfallhäufigkeit am Arbeitsplatz führen und damit die Produktivität beeinträchtigen. Der vorliegende Beitrag widmet sich der Wirkung von hellem Licht am Arbeitsplatz auf die kognitive Leistung insbesondere älterer Nachtschichtarbeiter.

Spracheingabe als Alternative zur Tastatur bei der Büroarbeit

Bei der Textverarbeitung im Büro stellt Spracherkennungssoftware eine Alternative zur Eingabe mittels Tastatur dar. Die Vorteile, die eine Spracheingabe bieten kann, liegen vor allem in einer Unterbrechung der dauerhaften Sitzhaltung vor Computer und Tastatur. Dies kann dem RSI-Syndrom der Handgelenke vorbeugen: Beim Rapid Strain Injury Syndrom handelt es sich um Beschwerden, die durch eine dauerhafte monotone Stellung bzw. Bewegung beim Tippen entstehen können („Mausarm“).

Rückenprävention im gewerblichen Umfeld

Häufige Haltungswechsel am Arbeitsplatz vermeiden Verspannungen durch einseitige Muskelbelastungen. Vor diesem Hintergrund zielen zahlreiche Untersuchungen zum Thema dynamisches Sitzen am Arbeitsplatz darauf ab, die Voraussetzungen für körpergerechtes Sitzen zu ergründen, um sie zum festen Bestandteil von Arbeitswelten für Menschen zu machen. Im Verwaltungsbereich liegen hinsichtlich der Sitzhaltung gut vergleichbare Rahmenbedingungen vor.

BAuA-Mitteilung:
Gefährdung durch Vibrationen von Handmaschinen: Schutz für Hände und Arme am Arbeitsplatz / BAuA gibt Tipps für die betriebliche Ergonomieberatung / Europäische Chemikalienpolitik auf dem Prüfstand: REACH-Kongress 2012 von BMU und BAuA / Grundlage für Regulierung von Nanomaterialien: Charakterisierung von nanoskaligen Eigenschaften chemischer Stoffe unter REACH

Die Vibrationen von Arbeitsmaschinen belasten Hände und Arme der Beschäftigten bei dauerhafter Tätigkeit. Dies führt häufig zu gesundheitlichen Beschwerden. Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) hat deshalb jetzt den Bericht „Bestimmung der Leistungsdissipation menschlicher Hand-Arm-Systeme als Voraussetzung für die Beurteilung ihrer Ankopplung an Handmaschinen“ veröffentlicht. Darin halten BAuA-Experten fest, wie sich mögliche gesundheitliche Beschwerden des Hand-Arm-Systems durch Schwingungen erkennen und vermeiden lassen und stellen alternative Arbeitsweisen vor.

Für die Praxis

Aus der Arbeit des Fachbereiches Persönliche Schutzausrüstungen (PSA):
Aktuelles aus dem Sachgebiet „Hautschutz“: Anforderungen an die Hautreinigung am Arbeitsplatz Teil 2/2

Anknüpfend an den ersten Teil (sicher ist sicher – Arbeitsschutz aktuell, Ausgabe 12/ 2012, S. 576–577) sollen in Teil 2 die Ergebnisse des Forschungsprojekts FP 276 „In vivo – Evaluierung von Hautreinigungsprodukten“ (http://www.dguv.de/ifa/de/pro/pro1/ ff-fp0276/index.jsp) dahingehend diskutiert werden, ob die Voraussetzungen für die praktische Umsetzung gegeben sind und welche Fragen geklärt werden müssten.

Aus dem LASI:
"Arbeitsschutz aktuell" 2012 in Augsburg

Die Fachmesse Arbeitsschutz Aktuell fand vom 16.–18. 10. 2012 in Augsburg statt. Das Forum aus Messe und Kongress ist einer der der wichtigsten Informationsgeber für Wirtschaft, Wissenschaft und Fachinstitutionen zu den Themen Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz.

Aus der KomNet-Wissensdatenbank:
Zum Schwerpunktthema „Manuelles Arbeiten, Ergonomie“

Grundsätzlich ist jedes Arbeitsmittel den jeweiligen sicherheitstechnischen und ergonomischen Erfordernissen optimal anzupassen. Der Bürostuhl ist in diesem Sinne ein Arbeitsmittel gemäß Betriebssicherheitsverordnung, also dementsprechend auch so zu behandeln.

Aus den Bundesländern:
Berliner Initiative Gesunde Arbeit

Die Berliner Initiative Gesunde Arbeit (BIGA), die getragen wird von IHK Berlin, Handwerkskammer Berlin, DGB Bezirk Berlin-Brandenburg, Vereinigung der Unternehmensverbände in Berlin und Brandenburg und Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen Berlin, hat Projekte und Lösungsvorschläge zu gesunder Arbeit in Berlin hinsichtlich des demografischen Wandels zusammengetragen.

Aus- & Weiterbildung

+++ Demografischer Wandel und Fachkräftesicherung – Bundesweite Ergonomie-Netzwerk-Konferenz der Continental AG +++

Veranstaltungskalender

Ausgewählte Termine 2013

Recht und Arbeit

+++ Sturz nach Ohnmachtsanfall bei der Arbeit muss kein Arbeitsunfall sein +++ Erkranktem Arbeitnehmer darf im Interesse der Produktsicherheit gekündigt werden +++

Aus der Industrie

+++ Über die Effektivität von Augenschutz entscheidet die Trageakzeptanz +++ Transportable SafeSite™ LED High Bay für mehr Sicherheit am Arbeitsplatz +++ Effiziente Arbeitsplätze ergonomisch gestalten +++ Krank durch Feinstaub aus Laserdruckern +++

Medien: Buch & Bit

+++ Anlagen- und Betriebssicherheit +++ Gesund pflegen! +++ Arbeits- und Betriebsanweisungen für die Elektrofachkraft +++ ELEKTROTECHNIK Aktuell +++ Psychische Faktoren am Arbeitsplatz +++ Umweltschutz: Entkoppeln, aufwerten, stärken +++

Testen Sie ihr Fachwissen:
Ergonomie

Ziel einer ergonomischen Arbeitsplatzgestaltung ist, dass der Mensch im Arbeitssystem weder über- noch unterfordert wird. Sowohl Überforderung als auch Unterforderung können zur Folge haben, dass es langfristig zu Erkrankungen kommt. Darüber hinaus sollen unzumutbare Belastungen am Arbeitsplatz vermieden werden.

kurz & bündig

Datenbanken / Recht / Richtlinien/Normen

Vorschau

Vorschau / Impressum

DOI: https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2013.01
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 2199-7349
Ausgabe / Jahr: 1 / 2013
Veröffentlicht: 2013-01-11
 

Jetzt bestellen – für den gesamten Campus.

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/2004

Jahrgang 2024
Jahrgang 2023
Jahrgang 2022
Jahrgang 2021
Jahrgang 2020
Jahrgang 2019
Jahrgang 2018
Jahrgang 2017
Jahrgang 2016
Jahrgang 2015
Jahrgang 2014
Jahrgang 2013
Jahrgang 2012
Jahrgang 2011
Jahrgang 2010
Jahrgang 2009
Jahrgang 2008
Jahrgang 2007
Jahrgang 2006
Jahrgang 2005
Jahrgang 2004