• Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Thomas Rathmann, Geschehen und Geschichten des Konstanzer Konzils. Chroniken, Briefe, Lieder und Sprüche als Konstituenten eines Ereignisses, Wilhelm Fink, München 2000 (Forschungen zur Geschichte der Älteren Deutschen Literatur 20), 303 Seiten

Das Verhältnis zwischen Literatur- und Geschichtswissenschaft ist unverändert prekär. Während die Vertreter der einen Disziplin denen der anderen immer wieder vor Augen führen, dass aus der Beschäftigung mit der Geschichte kein besonderer Wahrheitsanspruch abzuleiten ist und beide Fächer Textwissenschaften seien, erinnern Historiker die Literaturwissenschaftler immer wieder unsanft daran, dass sie ohne geschichtliche ‚Fakten‘ bei der Erschließung des Kontextes eines literarischen Werkes nicht auskommen. Letztlich gründet dieser Scheinkonflikt im diffusen Realitätsbegriff beider Fächer. Implizit wird nämlich immer noch der Wahnidee eines Objektivitätsanspruchs gehuldigt, der darin besteht, dass es eine Beobachtung ohne Beobachter gibt.

Seiten 153 - 158

DOI: https://doi.org/10.37307/j.1868-7806.2004.01.17
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 1868-7806
Ausgabe / Jahr: 1 / 2004
Veröffentlicht: 2004-01-01
Dieses Dokument ist hier bestellbar:
Dokument Thomas Rathmann, Geschehen und Geschichten des Konstanzer Konzils. Chroniken, Briefe, Lieder und Sprüche als Konstituenten eines Ereignisses, Wilhelm Fink, München 2000 (Forschungen zur Geschichte der Älteren Deutschen Literatur
20), 303 Seiten