• Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Inhalt der Ausgabe 10/2018

Inhalt

Inhaltsverzeichnis / Impressum

Betrieb

Alternative Mobilitäts- und Nahversorgungsservices im ländlichen Raum

Carsharing, F-Busse, eLastenradverleihsysteme, Mitfahrbänke, rollende Supermärkte, Taxis, Bikesharing, Dorfläden, Bürgerbusse – die Möglichkeiten, Mobilität und Nahversorgung in ländlichen Räumen zu erhalten und zu verbessern, sind ebenso vielfältig wie herausfordernd. Es gibt Lösungen, wie Car- und Bikesharing oder App-basierte Ride-Pooling-Dienstleistungen, die als typische Stadt-Lösungen den Schritt ins Ländliche wagen. Im Gegensatz dazu existieren Landangebote, wie Mitfahrbänke, rollende Supermärkte und alternative Bedienformen des ÖPNV, die aus den Nöten und Bedürfnissen der ländlichen Bevölkerung heraus entstanden sind. Alle Lösungen haben eins gemein: Flächendeckend ausgerollt sind sie in Deutschland nicht.

Welchen Beitrag sollen zentrale Beratungsstellen zur Lösung von Mobilitätsproblemen leisten?

Demografischer und struktureller Wandel haben zur Heterogenität der ländlichen Räume geführt. Während Speckgürtel-Kommunen von der Nähe des Oberzentrums profitieren, verlieren weiter entfernte ländliche Kommunen an Attraktivität. In ländlichen Räumen, wo es kaum Versorgungsangebote gibt, können die Wege weit sein. Viele Kommunen kümmern sich daher verstärkt um den Erhalt der Wirtschaftskraft und Lebensqualität vor Ort. Hierzu zählt das Nahversorgungsangebot, wie ein attraktives Angebot des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV).

Technik

Irizar ie bus – Power aus dem Baskenland

Die meisten europäischen Bushersteller, die Elektrobusse im Sortiment haben, fokussieren sich derzeit auf eine der beiden Ladestrategien: Übernacht- oder Gelegenheitsladung. Sileo und Ebusco auf der einen oder VDL und Solaris auf der anderen Seite sind hier zu nennen. Das erfordert bestimmte Batterieauslegungen wie auch ein darauf abgestimmtes Lademanagement. Nicht so Irizar: Die Basken können mit dem ie bus und der ie tram zwei Modelle anbieten mit großem Akkupaket bzw. kleinerem für die Unterwegsladung. Seit September 2017 sind sie noch in einer weiteren Hinsicht gut aufgestellt: Das neue Werk der Unternehmenstochter Irizar e-mobility ist ausschließlich für die Implementierung des elektrischen Antriebsstrangs ins Fahrzeug konzipiert.

ÜSTRA Hannover: Interaktive Haltestelle – Fahrgastinformation neu gedacht

Auf der Computermesse CEBIT 2018 hat die ÜSTRA Hannoversche Verkehrsbetriebe AG Einblicke in die digitale Weiterentwicklung des Nahverkehrs gegeben. Vorgestellt wurde unter anderem ein erstes Muster für eine anstehende online-basierte Ergänzung der klassischen, statischen und dynamischen Fahrgastinformation. Auf einem hochformatigen, berührungsempfindlichen 47-Zoll- oder 55-Zoll-Display können jederzeit und für jeden abrufbar die nächsten Abfahrtzeiten in unterschiedlichen Größen ebenso wie Linienverläufe, Stadtplanausschnitte und perspektivische Darstellungen der Wegeleitung sowie Points of Interest und ein Veranstaltungskalender mit Fahrtinformationen angezeigt werden. Die Aufstellung ist im öffentlichen Verkehrsraum vorgesehen.

KVB setzt auf Ökostrom

Die Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB) und die RheinEnergie, regionaler Energieversorger im Rheinland, haben Ende August 2018 die „Ökostrom-Bahn“ präsentiert. Die KVB setzt für den Betrieb ihrer zwölf Stadtbahn-Linien Ökostrom ein und spart dadurch rund 57.000 Tonnen Kohlendioxid (CO2) jährlich. Die 382 Bahnen der KVB fahren damit zu 100 Prozent emissionsfrei. Die Ökostrom-Bahn von KVB und RheinEnergie soll zeigen, dass alle Bahnen emissionsfrei unterwegs sind. Darüber hinaus wollen die Stadtwerke-Unternehmen mit der Bahn dafür werben, Ökostrom einzusetzen und den ÖPNV aus Klimaschutzgründen zu nutzen.

Betriebspraxis

CEBIT ganz anders und neu mit „Future Mobility“

Mit neuem Konzept und komplett neuer Ausrichtung fand im Juni 2018 die erste neue CEBIT in der „Startup-City“ Hannover statt. Nicht mehr „Centrum der Büro- und Informationstechnik“ – wie einst, als sie in ein, zwei Hallen schon in den 1970er Jahren Teil der großen Hannover-Messe war – und auch nicht „weltgrößte Computermesse“ – wie mit der Eigenständigkeit in den achtziger und neunziger Jahren –, sondern jetzt als „Digitalmesse“ versucht sich die CEBIT neu zu erfinden: „Europas Business-Festival für Innovationen und Digitalisierung“. Nichts, abgesehen von Veranstalter und Veranstaltungsort, ist noch so wie zwischen 1986 und 2017.

Safe onLine

Die Oberleitungsinstandhaltung auf dem Streckennetz der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) weist ein hohes Niveau auf. Mit elektrotechnischen Messwagen inspiziert die ÖBB-Infrastruktur AG regelmäßig und intensiv den Zustand der Oberleitungen. Durch die präzisen Diagnosen ist ein reibungsloser Fahrbetrieb gewährleistet. Allerdings können auch zwischen den Prüfzyklen spontane Schäden auftreten. Unter Umständen kommt es dann zu kostenintensiven und aufwändigen Instandsetzungsarbeiten.

Kurzbeitrag

Karlsruher Verkehrsverbund: Auf Schienen in die Cloud

Der KVV ist nicht nur bei der technischen Ausgestaltung des Nahverkehrs innovativ. Die KVV-Cloud nutzt die komfortablen Möglichkeiten des Infrastrukturanbieters gridscale aus Köln, um zukunftssicher in die neue Servicewelt aufzubrechen. Karlsruhe ist dank seines Karlsruhe Institute of Technology (KIT) als Stadt der Innovation bekannt und diesen Ruf unterstützt auch der Karlsruher Verkehrsverbund (KVV).

Kurz & Bündig

Aus der Industrie

+++ 90 elektrifizierte Busse gehen in die Stadt Brüssel +++ voestalpine VAE und Getzner Werkstoffe kooperieren – Weniger Life Cycle Costs für den Bahnfahrweg durch gebündelte Systemkompetenz +++
DOI: https://doi.org/10.37307/j.1868-7911.2018.10
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 1868-7911
Ausgabe / Jahr: 10 / 2018
Veröffentlicht: 2018-09-28
 

Jetzt bestellen – für den gesamten Campus.

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/2004

Jahrgang 2022
Jahrgang 2021
Jahrgang 2020
Jahrgang 2019
Jahrgang 2018
Jahrgang 2017
Jahrgang 2016
Jahrgang 2015
Jahrgang 2014
Jahrgang 2013
Jahrgang 2012
Jahrgang 2011
Jahrgang 2010
Jahrgang 2009
Jahrgang 2008
Jahrgang 2007
Jahrgang 2006
Jahrgang 2005
Jahrgang 2004