• Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Wirkung lokaler Klimaveränderungen auf baumbewohnende Flechten in Nordrhein-Westfalen zwischen 2001 und 2017

Flechten sind empfindliche Monitororganismen für Umweltwirkungen. Die neue Flechtenkartierungsrichtlinie VDI 3957 Blatt 20 zur Erfassung von lokalen Wirkungen des Klimawandels spezifiziert 45 epiphytische Flechtenarten als „Klimawandelzeiger“ für Deutschland. Die meisten dieser Flechten waren bisher in Deutschland, sofern sie dort überhaupt vorkamen, sehr selten und eher auf den Westen oder den Süden Europas begrenzt. Als Messwert wird der Klimawandelzeiger-Index (KW-Index) bestimmt, der definiert ist als die mittlere Anzahl von Klimawandelzeigern auf nach engen Kriterien ausgewählten Trägerbaumen in zeitlich aufeinander folgenden Untersuchungen. Um das Jahr 2000 gab es nur wenige Klimawandelzeiger in Nordrhein-Westfalen (NRW), und diese vorwiegend im Westen des Bundeslandes. Inzwischen haben sich 25 dieser Arten in NRW etabliert. Die Auswertung standardisierter Flechtenkartierungsprojekte in NRW zwischen 2000 und 2017 ergibt, dass sich die Häufigkeit der Klimawandelzeiger in dieser Zeitspanne verdreifacht hat. Der Anstieg des KW-Index ist allerdings regional unterschiedlich schnell verlaufen. Die höchsten KW-Index-Werte mit bis zu 4,5 wurden 2017 für Messtischblätter in bzw. nahe Düsseldorf oder Köln im Rheintal ermittelt. Die Daten zeigen eine signifikante negative Korrelation des KW-Index mit der Ortshöhe über dem Meer und der östlichen geografischen Länge. Als eine Ursache für die beobachteten Veränderungen werden Klimaveränderungen, wahrscheinlich aufgrund des globalen Klimawandels, herangezogen.

Lichens are sensitive monitoring organisms for environmental effects. The new lichen mapping standard VDI 3957 Part 20 for the assessment of local effects of climate change specifies 45 epiphytic lichen species as „climate change indicators“ for Germany. Most of these lichens were limited to the west or the south of Europe so far and, therefore, in Germany very rare if ever registered at all. The climate change indicator index (KW index) serves as measuring value. It is defined as the average number of climate change indicator species registered in chronological successive investigations on trees which have been selected according to narrow criteria. By the year 2000, there were, essentially limited to the western part of the state, only few climate change indicators in North Rhine-Westphalia (NRW). In the meantime, 25 of these lichen species have become established in NRW. The evaluation of standardized lichen mapping studies in North Rhine-Westphalia between 2000 and 2017 shows that the frequency of the climate change indicators has tripled during this period. The increase in the KW index, however, has been regionally variable. The highest KW index values of up to 4.5 were calculated in 2017 for ordnance survey maps in and near Düsseldorf or Cologne in the Rhine Valley. The data reveal a significant negative correlation of the KW index with the elevation above sea level and the eastern longitude. Climate variations most possibly due to global climate change are considered as a cause of the observed changes.

DOI: https://doi.org/10.37307/j.1868-7776.2018.03.06
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 1868-7776
Ausgabe / Jahr: 3 / 2018
Veröffentlicht: 2018-08-28
Dokument Wirkung lokaler Klimaveränderungen auf baumbewohnende Flechten in Nordrhein-Westfalen zwischen 2001 und 2017