• Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Inhalt der Ausgabe 03/2016

Inhalt

Inhaltsverzeichnis / Impressum

Aufsätze

Verstecken und Verschleiern: Zum Umgang mittelalterlicher Autoren mit ihren literarischen Quellen. Mit einem Beitrag zum Kyot-Problem

Seit Heinrich von Veldeke wird die Verschleierung, gar das Verstecken der Quelle von den mittelhochdeutschen Epikern praktiziert – Zeichen von dichterischem Selbstbewusstsein. Die Untersuchung der Quellenberufungen wirft neues Licht auf das Kyot-Problem, wodurch eine kritische Auseinandersetzung mit der Forschung initiiert wird. Als deren Ergebnis steht die Anerkennung einer denkbaren realen Kyot-Quelle – mit Auswirkung wohl auch auf Wolframs poetologisches Konzept.

Schriftliche Berührung – Gedruckte Süße

Die Visionsnarrative Gertruds von Helfta gelten als niedergeschriebene Gleichnisse für Unbegreifliches. Auf der Literalebene werden indes vorsichtige oder eindringliche Berührungen des glorifizierten Christuskörpers durch Schrift thematisiert. Dazu dienen die Materialität der Schrift oder kostbare Entsprechungen, die aus der Schrift hervorgehen. Anhand unterschiedlicher Entwürfe und oft im brautmystischen Kontext entfaltet sich ein Nachdenken über Zeichen, Formen der Berührung und Konfigurationen von Nähe und Distanz, das in diesem Aufsatz auch mit Blick auf die Materialität des ersten deutschen Drucks rekonstruiert wird.

Preussen als heiliges Schlachtfeld

Der Beitrag analysiert das Raumbewusstsein, das in Nikolaus’ von Jeroschin „Kronike von Pruzinlant“ erkennbar wird, sowie die spezifische Verfasstheit von Räumen im Text und geht der Frage nach, welchen Einfluss das Thema ‚Krieg‘ auf deren Darstellung hatte. Es soll gezeigt werden, dass die erzähltechnische Perspektivierung und Sakralisierung des literarisierten Raums ‚Preußen‘ darauf abzielt, das realhistorische Gebiet ‚Preußen‘ als Amalgam aus Kriegs- und Heiligem Land identifizierbar werden zu lassen.

Die Aufsätze des velarisierten Laterals bei den Gottscheer-Deutschen in der Steiermark und Kärnten

Die Bewohner der ehemaligen Sprachinsel Gottschee leben in der Diaspora. Vorliegender Beitrag untersucht die Bewahrung des velarisierten Laterales als Ausdruck der Sprachinselmentalität bei den letzten Gottscheern in der Steiermark und Kärnten. In dem Zusammenhang wird die Etablierung einer „dislozierten Sprachinselforschung“ für zukünftige Forschungsvorhaben vorgeschlagen.

Diskussion – Überlieferung, Varianz und Autorenkonkretisation.

Früher war es eine allgemein verbreitete Annahme, dass die große Überlieferungsvariabilität, von der mehrere Minnesangdichter betroffen waren, von den Dichtern selbst verursacht war. Die Annahme war, dass ein Dichter verschiedene Fassungen desselben Lieds geschaffen hatte, je nach Gelegenheit und Publikum.

Tagungsberichte

Tagungsbericht: „Die Versuchung der schönen Form. Spannungen im mittelalterlichen Konzept des ‚Erbaulichen‘“. Interdisziplinäres Kolloquium in Zürich, 4. und 5. November 2015

Tagungsbericht: „Archäologie der Spezialeffekte“. Internationale Tagung an der Universität Basel (Schweiz), 27.–30. Januar 2016

Tagungsbericht: Heldris de Cornouailles: „Roman de Silence“. Kloster Bronnbach, 04.–06. Oktober 2015

Buchbesprechungen

Simone Mengis: Schreibende Frauen um 1500. Scriptorium und Bibliothek des Dominikanerinnenklosters St. Katharina St. Gallen, De Gruyter, Berlin, Boston 2013

Simone Mengis’ Basler Dissertation von 2006, die jetzt in der Reihe Scrinium Friburgense erschienen ist, lässt sich einer Reihe von neueren Forschungsarbeiten an die Seite stellen, die dem Phänomen der Schriftkultur und Textproduktion spätmittelalterlicher religiöser Frauengemeinschaften im Rahmen übergreifender kulturwissenschaftlicher Fragestellungen in den letzten Jahren verstärkte Aufmerksamkeit geschenkt haben.

Markus Schmitz: Die legent vnd dz leben des hochgelopten manlichen ritters sant joergen. Kritische Neuedition und Interpretation einer alemannischen Prosalegende des heiligen Georg aus dem 15. Jahrhundert, Erich Schmidt Verlag, Berlin 2013

Die Georgslegende Reinbots von Durne zählt zu den bedeutendsten Legendendichtungen des 13. Jahrhunderts und ist mit einer Länge von über 6000 Versen in eine Reihe mit weiteren ‚Legendenromanen‘ zu stellen, welche die hagiographische Literatur dieses Jahrunderts gerade im mhd. Sprachraum geprägt haben.

Cornelia Herberichs/Norbert Kössinger/Stephanie Seidl (Hgg.): Liturgie und Literatur. Historische Fallstudien, De Gruyter, Berlin, Boston 2015

Historische Fallstudien zum komplexen Zusammenspiel von Liturgie und Literatur sind immer noch Ausnahmen – umso gewichtiger sind die hier zu Hans Unterreitmeiers 70. Geburtstag gesammelten 13 Aufsätze. Die Einleitung von Herberichs, Kössinger und Seidl bietet eine ebenso knappe wie präzise Annäherung an die Leitbegriffe und einen informativen Überblick über die Beiträge und die Forschungsliteratur.

Heinrich Wittenwiler: Der Ring. Text – Übersetzung – Kommentar. Nach der Münchener Handschrift hg., übersetzt u. erläutert v. Werner Röcke unter Mitarbeit von Annika Goldenbaum. Mit einem Abdruck des Textes nach Edmund Wießner, De Gruyter, Berlin, Boston 2012

Noch ein „Ring“: Der wichtigste Unterschied zwischen Werner Röckes Ausgabe und ihren Vorgängern – nicht schon seit Bechstein, aber seit Wießner – ist eine Transkription der einzigen Handschrift (Cgm 9300). Im dreispaltigen Spiegel jeder Doppelseite steht die Transkription links neben einem Abdruck von Wießners kritischem Text und einer Prosaübersetzung rechts davon.

Valeska Lembke: Minnekommunikation. Sprechen über Minne als Sprechen über Dichtung in Epik und Minnesang um 1200, Universitätsverlag Winter, Heidelberg 2013

Die mittelhochdeutsche Minnedichtung wurde seit Beginn der wissenschaftlichen Auseinandersetzung aus ganz unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet und interpretiert. Wir kennen den Minnesang als poésie formelle, als Rollenlyrik, als höfisches Zeremonialhandeln, als pararituelle Handlung, als Erlebnisund Bekenntnislyrik, als Posenrhetorik oder als dem modernen Pop und Rock vergleichbare Kunstgattung des vorgetragenen Liedes – um nur einige Betrachtungsweisen zu nennen.

Konrad von Megenberg (1309–1374): ein spätmittelalterlicher ‚Enzyklopädist‘ im europäischen Kontext. Unter redaktioneller Mitarbeit von Nina Prifling hg. von Edith Feistner. Reichert, Wiesbaden 2011

Der Band enthält 22 Aufsätze, die sechs größeren Rubriken zugeordnet werden: 1. Lateinische und volkssprachliche Enzyklopädik im Vorfeld Konrads; 2. Logiken des Wissens, Medien der Wissensvermittlung; 3. Naturkunde; 4. Kosmologie; 5. Recht; 6. Geschichte. Den größten Raum mit neun Beiträgen nimmt die Rubrik ‚Naturkunde‘ ein. Konrads von Megenberg volkssprachliches Hauptwerk, das „Buch der Natur“, steht im Mittelpunkt des Sammelbandes, die meisten Beiträge nehmen darauf Bezug.

Kirstin Casemir (Hg.): Namen und Appellative der älteren Sprachschichten, Verlag Dr. Kovač, Hamburg 2015

Der Band umfasst acht Beiträge der Tagung zum Projekt „Ortsnamen zwischen Rhein und Elbe – Onomastik im europäischen Raum“ vom 18. bis 20. September 2008 in Göttingen. Auf diesem Symposion wurden in verschiedenen Vorträgen das Projekt und erste Forschungsergebnisse vorgestellt sowie seine europäischen Bezüge aufgezeigt. Gemeinsam ist allen Aufsätzen die Hinwendung zu den appellativischen Grundlagen der vorgestellten Toponyme. Die Beiträge aus dem Forschungskontext des Projekts thematisieren ausgewählte Phänomene der und Beobachtungen zur Toponymie Niedersachsens und Westfalens.

Liste eingesandter Bücher

Liste eingesandter Bücher

DOI: https://doi.org/10.37307/j.1868-7806.2016.03
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 1868-7806
Ausgabe / Jahr: 3 / 2016
Veröffentlicht: 2016-11-08
 

Jetzt bestellen – für den gesamten Campus.

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/1998

Jahrgang 2023
Jahrgang 2022
Jahrgang 2021
Jahrgang 2020
Jahrgang 2019
Jahrgang 2018
Jahrgang 2017
Jahrgang 2016
Jahrgang 2015
Jahrgang 2014
Jahrgang 2013
Jahrgang 2012
Jahrgang 2011
Jahrgang 2010
Jahrgang 2009
Jahrgang 2008
Jahrgang 2007
Jahrgang 2006
Jahrgang 2005
Jahrgang 2004
Jahrgang 2003
Jahrgang 2002
Jahrgang 2001
Jahrgang 2000
Jahrgang 1999
Jahrgang 1998