• Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Inhalt der Ausgabe 01/2012

Inhalt

Inhalt / Impressum

Standards, Regeln, Berufsstand

Der Schutz von Hinweisgebern – „Whistleblowing“, Compliance und Korruptionsbekämpfung

Mit seiner Entscheidung in der Rechtssache Heinisch gegen Deutschland hat der EGMR den arbeitsrechtlichen Schutz von sog. „Whistleblowern“ oder Hinweisgebern weiter gestärkt. Die Entscheidung hat nicht nur in der arbeitsrechtlichen Literatur Beachtung gefunden und bereits für erhebliche Diskussionen gesorgt. Neben starker Kritik hat das Urteil des EGMR aber auch sehr viel Lob und Zustimmung erfahren. Gleichzeitig hat es neue politische Forderungen nach einem wirksamen rechtlichen Schutz von Whistleblowern gegeben, der in Deutschland im Vergleich zu anderen Rechtsordnungen nur wenig ausgeprägt ist. In dem nachfolgenden Beitrag sollen der Sinn und Zweck eines wirksamen Schutzes vor Benachteiligungen von Whistleblowern und die damit verbundenen Schwierigkeiten vor dem Hintergrund des aktuellen Urteils des EGMR dargestellt werden.

Auswirkungen des FATCA auf die Arbeit der Internen Revision und des Compliance-Beauftragten in Kreditinstituten – Teil I

Die internationale Staatengemeinschaft versucht seit Jahren, Steuerflucht und -hinterziehung durch einen verbesserten zwischenstaatlichen Informationsaustausch einzudämmen. Im März 2010 reagierte die US-Regierung mit der Verabschiedung des Foreign Account Tax Compliance Act (FATCA) auf ihre Erfahrungen mit US-Steuerzahlern und deren Möglichkeiten, ihre Steuerschulden mittels im Ausland gehaltener Konten- und Depotwerte zu verkürzen. Durch die Etablierung eines Meldesystems soll die oberste US-Finanzbehörde Internal Revenue Service (IRS) zukünftig ein höheres Steuerinkasso erzielen. Zur Gewährleistung einer umfangreichen Informationsversorgung führt der amerikanische Fiskus eine neue, zusätzliche 30 %ige Strafquellensteuer auf Zahlungen aus US-Vermögenswerte für nicht kooperierende Finanzintermediäre und deren Kunden ein. Aufgrund der Komplexität und weitreichenden Folgen von FATCA sind Institute gezwungen, die Teilnahme am Meldesystem zu beurteilen und zu entscheiden. In jedem Fall ergeben sich Konsequenzen für die Geschäftstätigkeit der Institute. Dieser Beitrag beleuchtet insbesondere die Rolle der Internen Revision sowie der Compliance-Stellen im Rahmen der Einführung FATCA-konformer Strukturen und Prozesse sowie deren spätere Gewährleistung. Ihm folgt in Kürze ein zweiter Teil.

Management, Best Practice, Arbeitshilfen

Risikoorientierte Jahresprüfungsprogrammplanung der Internen Revision – Teil I

Durch zunehmend dynamischer wie auch komplexer werdende Unternehmensstrukturen nimmt die Bedeutung der Überwachungsfunktion und mit ihr die Anforderungen an die Interne Revision im Hinblick auf die Sicherstellung ordnungsgemäßer, sicherer, effizienter und effektiver Prozesse stetig zu. Da eine Ausweitung der Revisionskapazitäten vor dem Hintergrund beschränkter Unternehmensressourcen nur in Ausnahmefällen möglich ist, kann die Interne Revision den gestiegenen Anforderungen nur über eine verbesserte Nutzung der vorhandenen Ressourcen nachkommen. Daher kommt der durch die Autoren entwickelten Risikoorientierten Jahresprüfungsprogrammplanung der Internen Revision eine entscheidende Rolle zu, deren Aufgabe vor dem Hintergrund der aufgezeigten veränderten Umfeldbedingungen primär eine effiziente und effektive Ressourcenverwendung ist und damit eine erhebliche Bedeutung für die Praxis der Internen Revision darstellt. In vorliegendem Artikel werden zunächst die Grundlagen betrachtet, während Teil II in der folgenden ZIR auf die eigentliche Konzeption eingeht.

Key Performance Indicators (KPI) in der Internen Revision am Beispiel der Logistik

Kennzahlen werden als Komponenten von Steuerungssystemen und damit Führungsinstrumenten eingesetzt. Die Autoren geben einen Überblick über Hintergründe und Einsatzfelder von Kennzahlen und Kennzahlensystemen; im besonderen wird dabei auch auf die Bedeutung von Kennzahlen für die Revisionstätigkeit eingegangen. Ergänzend zum vorliegenden Artikel können auf der DIIR Homepage unter http://www.diir.de/arbeitskreise/ak24/veroeffentlichungen/ und im DIIRnet unter https://diir.spo-hosting.de/fachwissen/Verffentlichungen/Forms/Dokumente%20in%20Inhaltsstruktur.aspx Rubrik 4. Arbeitshilfen/Checklisten vielfältige Beispiele zur Ermittlung und Deutung von KPIs erschlossen werden.

DIIR intern

Aus der Arbeit des DIIR

+++ Informationen zu den Zertifizierungen +++ CIA-Tagung +++

Literatur, Veranstaltungen, DIIR-Akademie

Buchbesprechungen

+++ Reuther/Heyd (Hrsg.) Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand Anwendung und Fallstudien. Erich Schmidt Verlag, Berlin 2011, XCII, 974 Seiten, € (D) 99,95, ISBN 978- 3-503-13069 6 +++ Coenenberg, A.-G. / Haller A. / Schultze W. (Hrsg.) Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse Betriebswirtschaftliche, handelsrechtliche, steuerrechtliche und internationale Grundsätze – HGB, IFRS, US-GAAP Schaeffer-Poeschel Verlag 2009, 21. Auflage, 1362 Seiten, mit verschiedenen Abbildungen, ISBN: 978-3-7910-2770-8, Euro 49,95 +++

Literatur zur Internen Revision

Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Februar bis 31. Dezember 2012

Beilage

Jahresinhaltsverzeichnis 2011

DOI: https://doi.org/10.37307/j.1868-7814.2012.01
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 1868-7814
Ausgabe / Jahr: 1 / 2012
Veröffentlicht: 2012-01-25
 

Jetzt bestellen – für den gesamten Campus.

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/2004

Jahrgang 2024
Jahrgang 2023
Jahrgang 2022
Jahrgang 2021
Jahrgang 2020
Jahrgang 2019
Jahrgang 2018
Jahrgang 2017
Jahrgang 2016
Jahrgang 2015
Jahrgang 2014
Jahrgang 2013
Jahrgang 2012
Jahrgang 2011
Jahrgang 2010
Jahrgang 2009
Jahrgang 2008
Jahrgang 2007
Jahrgang 2006
Jahrgang 2005
Jahrgang 2004