Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Aktuell sind 6 Titel in den Wirtschaftswissenschaften verfügbar. Für Informationen zum jeweiligen eJournal einfach den Titel anklicken.
- Zeitschrift Interne Revision
- Ideen- und Innovationsmanagement
- Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung
- Zeitschrift für Corporate Governance
- Risk, Fraud & Compliance
- Zeitschrift für Risikomanagement (ZfRM)
Das bieten Ihnen die einzelnen eJournal:
-
Bitte beachten Sie: eJournals werden für Sie persönlich lizenziert. Sprechen Sie uns zu Mehrfachlizenzen für eJournals gerne an – Telefon (030) 25 00 85-295/ -296 oder KeyAccountDigital@ESVmedien.de.
Flexibel mit der digitalen Zeitschrift Interne Revision. Egal ob im Büro, im Homeoffice oder mobil: Setzen Sie auf die Vorzüge einer zeitlich früher erscheinenden digitalen Ausgabe, inklusive Zugang zum umfangreichen Archiv.
Zukunftsweisend in der Internen Revision
Die Zeitschrift Interne Revision (ZIR) führt erstklassiges Fachwissen für die Interne Revision in Unternehmen und Verwaltungen zusammen. In Fachkreisen, die mit Revisions-, Kontroll- und Prüfungsaufgaben betraut sind, gilt sie zweifellos als wichtigstes Publikationsmedium – und als profiliertester Impulsgeber einer weitreichenden Professionalisierung des Berufsstands in den letzten Jahrzehnten.
Die ZIR wird herausgegeben vom DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Neben zentralen Grundlagenthemen finden Sie Schwerpunkt- und Spezialbeiträge über die gesamte Breite aktueller betrieblicher, regulatorischer und technischer Herausforderungen für eine ordnungsgemäße Revisionstätigkeit. Alle Beiträge werden vor ihrer Veröffentlichung vom DIIR sorgfältig geprüft.
Die ZIR unterstützt die Zusammenarbeit der Internen Revision mit internen und externen Instanzen wie Risikomanagement, Compliance und Wirtschaftsprüfung. Verantwortliche Revisoren und Prüfer, Führungskräfte aus Geschäftsleitung, Aufsichts-, Prüfungs- und Beratungsinstanzen versorgt sie mit praxisnahen Orientierungs- und Entscheidungshilfen.
Mit dem eJournal setzt man auf die Vorzüge einer jederzeit verfügbaren digitalen
Ausgabe, inklusive umfangreichem Online-Archiv.
Testen Sie die ZIR doch einmal kostenlos und unverbindlich. -
Bitte beachten Sie: eJournals werden für Sie persönlich lizenziert. Sprechen Sie uns zu Mehrfachlizenzen für eJournals gerne an – Telefon (030) 25 00 85-295/ -296 oder KeyAccountDigital@ESVmedien.de.
Flexibel mit der digitalen Ideen- und Innovationsmanagement. Egal ob im Büro, im Homeoffice oder mobil: Setzen Sie auf die Vorzüge einer zeitlich früher erscheinenden digitalen Ausgabe, inklusive Zugang zum umfangreichen Archiv.
Schlüsselressourcen Ideen & Innovationen
Ideenmanagement beschleunigt die kontinuierliche Leistungsverbesserung in Unternehmen und Verwaltung – indem es finanzielle und organisatorische Vorteile aus der Kreativität und dem Engagement der Mitarbeiter gewinnt und zielgerichtet umsetzt. Ideenmanagement fördert die Zufriedenheit und Identifikation der Mitarbeiter mit ihrem Unternehmen – und bietet Führungskräften ein starkes Instrument zur wertschätzenden Mitarbeiterführung.
Kernkompetenz Innovationsmanagement
Der Innovationsdruck auf Unternehmen aller Branchen wächst beständig. Das effiziente Management von disruptiven und inkrementellen Innovationen wird zu einer Kernkompetenz in jedem Unternehmen. Es gilt, mit neu geschaffener Innovationskultur und einem agilen Innovationsmanagement betriebliche Potenziale zu erkennen und systematisch zu nutzen.
Wissensaustausch fördern, „Silodenken“ auflösen
Die Fachzeitschrift Ideen- und Innovationsmanagement liefert Ihnen neueste Forschungsansätze und praxisrelevante Methoden und Werkzeuge – sofort einsetzbares Know-how für Entscheidungsträger und erfolgreiche Ideen- und Innovationsmanager. In den Fachbeiträgen finden Sie vielfältige Impulse und Lösungsansätze für Ihre tägliche Arbeit. -
Bitte beachten Sie: eJournals werden für Sie persönlich lizenziert. Sprechen Sie uns zu Mehrfachlizenzen für eJournals gerne an – Telefon (030) 25 00 85-295/ -296 oder KeyAccountDigital@ESVmedien.de.
Flexibel mit der digitalen KSI. Egal ob im Büro, im Homeoffice oder mobil: Setzen Sie auf die Vorzüge einer zeitlich früher erscheinenden digitalen Ausgabe, inklusive Zugang zum umfangreichen Archiv.
Rettung statt Liquidation
Unternehmenskrisen entstehen fast nie plötzlich oder durch eine einzelne Fehlentscheidung. Meist sind sie das Ergebnis vielschichtiger Probleme. Das frühzeitige Erkennen drohender Krisen, eine umfassende Ursachenanalyse und rechtzeitiges Gegensteuern werden so zu Schlüsselkompetenzen erfolgreicher Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung.
Setzen Sie auf Früherkennung und Krisenprävention. Werden Sie aktiv, wenn es noch Handlungsspielraum gibt. Die KSI bietet Ihnen fundierte Beiträge zu bewährten Analysemethoden und informiert über neueste fachliche Tendenzen: Exzellentes Praxiswissen für vorausschauende Entscheidungen und ein versiertes Vorgehen in Krisen-, Insolvenz- und Sanierungsfällen.
Fallstudien und Arbeitshilfen
Die Rubrik „Praxisforum“ unterstützt Sie mit aktuellen Best Practices, nützlichen Umsetzungstipps und Checklisten. Mit der Rubrik „Report“ behalten Sie aktuelle Rechtsprechung und neue gesetzliche oder organisatorische Erfordernisse im Blick. Neueste Literatur, kommende Veranstaltungen und interessante Branchennews finden Sie im „Service“.
Testen Sie die KSI doch einmal kostenlos und unverbindlich. -
Zeitschrift für Corporate Governance
Leitung und Überwachung in der Unternehmens- und PrüfungspraxisBitte beachten Sie: eJournals werden für Sie persönlich lizenziert. Sprechen Sie uns zu Mehrfachlizenzen für eJournals gerne an – Telefon (030) 25 00 85-295/ -296 oder KeyAccountDigital@ESVmedien.de.
Flexibel mit der digitalen ZCG. Egal ob im Büro, im Homeoffice oder mobil: Setzen Sie auf die Vorzüge einer zeitlich früher erscheinenden digitalen Ausgabe, inklusive Zugang zum umfangreichen Archiv.
Unternehmen professionell führen und überwachen
Hohe Stakeholder-Erwartungen an unternehmerische Transparenz und klare Kommunikation, aber auch die gestiegene gesellschaftliche Sensibilität für gute und regelkonforme Unternehmenssteuerung nehmen Geschäftsleitungen und Aufsichtsgremien in die Pflicht. Auch Sanktions- und Haftungsrisiken müssen Sie mit Weitsicht und geeigneten Instrumenten begegnen, im Großkonzern genauso wie im Mittelstand.
Anforderungen umsetzen, professionell entscheiden
Die ZCG informiert Sie alle zwei Monate über neueste Entwicklungen. So bleiben Sie auf dem Laufenden, um die Standards guter Unternehmensführung zu erfüllen, eine effektive Aufsicht auszuüben und souverän zu diesem Thema zu beraten.
Aktuelle regulatorische Anforderungen zur Corporate Governance begleitet die ZCG kompetent und ausgewogen. Corporate Governance-Experten berichten in den Rubriken Management, Recht, Prüfung und Rechnungslegung aus Unternehmenspraxis und Forschung: mit klarem Blick auf unternehmerische und persönliche Risiken und die immer anspruchsvolleren Qualifikationsanforderungen.
Testen Sie die ZCG doch einmal kostenlos und unverbindlich. -
Bitte beachten Sie: eJournals werden für Sie persönlich lizenziert. Sprechen Sie uns zu Mehrfachlizenzen für eJournals gerne an – Telefon (030) 25 00 85-295/ -296 oder KeyAccountDigital@ESVmedien.de.
Flexibel mit der digitalen ZRFC. Egal ob im Büro, im Homeoffice oder mobil: Setzen Sie auf die Vorzüge einer zeitlich früher erscheinenden digitalen Ausgabe, inklusive Zugang zum umfangreichen Archiv.
Compliance managen
Beispiellose unternehmerische Skandale haben Kunden und die öffentliche Meinung, Mitarbeiter und Führungskräfte für Compliance neu sensibilisiert. Doch welche Lehren ergeben sich daraus für die Gestaltung professioneller Compliance-Systeme? Die ZRFC beleuchtet die facettenreiche Thematik mit Fokus auf den gesamten Compliance-Management-Prozess, praxisnah und fachübergreifend.
In den Rubriken Prevention – Detection – Management werden Ihnen Methoden, Systeme, Maßnahmen, Instrumente und Technologien zum Umgang mit Fraud und Non-Compliance vorgestellt, die
- präventiv der zielgerichteten Verhinderung dienen,
- die organisierte Ermittlung, Aufdeckung, Verfolgung und Sanktionierung unterstützen und
- zur wirkungsvollen organisatorischen Umsetzung von geeigneten Maßnahmen beitragen.
In der wiederkehrenden Rubrik Profession finden Sie aktuelle Informationen zur Entwicklung des Berufsstands des Compliance Officers/-Beauftragten.
Testen Sie die ZRFC doch einmal kostenlos und unverbindlich. -
Bitte beachten Sie: eJournals werden für Sie persönlich lizenziert. Sprechen Sie uns zu Mehrfachlizenzen für eJournals gerne an – Telefon (030) 25 00 85-295/ -296 oder KeyAccountDigital@ESVmedien.de.
Flexibel mit der digitalen ZfRM. Egal ob im Büro, im Homeoffice oder mobil: Setzen Sie auf die Vorzüge einer zeitlich früher erscheinenden digitalen Ausgabe, inklusive Zugang zum umfangreichen Archiv.
-------------
In Zeiten starker Umwälzungen und Krisenlagen bietet die einzige deutschsprachige Zeitschrift speziell zum Risikomanagement umfassende Orientierung. Nur wer wesentliche Risiken frühzeitig identifizieren, analysieren und bewerten kann, wird langfristig die richtigen Entscheidungen für sein Unternehmen treffen.
Früher informiert, schneller reagieren
Alles, was Sie im Risikomanagement fachlich und beruflich weiterbringt, präsentiert von inspirierenden Vordenkern und erfahrenen Kollegen: Die wichtigsten Praxisfragen risikobasierter Unternehmensführung finden Sie hier laufend aktuell aus erster Hand beantwortet.
- Werden die gesetzlichen Vorschriften und Standards zur Erkennung und Abwehr von Risiken beachtet?
- Ist das Risikomanagement angemessen aufgestellt?
- Wie arbeiten die Kontrollfunktionen zusammen?
- Erhalten Vorstand bzw. Geschäftsführung die relevanten Informationen?
- Was lässt sich gegen wachsende Wirtschaftskriminalität unternehmen?
- Wie lassen sich ESG-Risiken identifizieren und managen?
Anschaulich aufbereitet in den zwei Rubriken „Risk Governance“ und „Risk Management“, finden verantwortliche Führungskräfte – sowohl im operativen Risikomanagement als auch in der Unternehmensleitung – wichtige Entscheidungshilfen und Tipps für die Umsetzung zielgerichteter Maßnahmen.
Mit dem umfangreichen eJournal-Paket greifen Sie auf aktuell 6 Titel und damit 3828 Fachartikel aus dem gesamten Fachbereich zu und sparen wertvolle Ressourcen durch den günstigen Paketpreis.
Auch im RWS-Paket enthalten!
Jetzt informieren und bestellen: