• eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie " Ausgabe 3/2004

    Wiederholungen über Wiederholungen – Zur Variation in der „Altsächsischen Genesis“

    Untertitel: Zur Variation in der ?Altsächsischen Genesis?
    Autor: Heike Sahm
    ... Zählung der drei Fragmente vgl. ebd., S. XXIX–XXXI. 321 Heike Sahm mend, wird der intensive Einsatz der Variation neben Hakenstil und Schwellvers zum... ... Verhältnis von Wort- zu Satzvariationen, der Verteilung der Wortarten, der Satzteile u. a. m. 323 Heike Sahm and“ enthalte zu 25,4 % Variationen und werde... ...., Göttingen 1857/58. 15 Behaghel [Anm. 5], und Pauls [Anm. 5]. 325 Heike Sahm Zeitgenossen gerügt worden und bleibt hier unberücksichtigt. 16 Behaghel hingegen... ... der Prosa.“ 327 Heike Sahm ist eben ein sehr relatives ding.“ 23 Vermutlich hat Heusler Paetzels Definiton ihre Fortgeltung gesichert, und sie kann nach... ... und Ereignisse, noch einmal mit anderen Worten genannt, oder Appositionen, mit denen sie weiter beschrieben werden“. 329 Heike Sahm res Sohnes, das... ... seiner Ausschmückung durch Appositionen.“ 331 Heike Sahm Nominalphrasen oder Sätzen stehen 39 , und das spricht – bei aller gebotenen Vorsicht 40 – gegen... ..., 102, 157, 166, 205, 212. 333 Heike Sahm Diese regelmäßig bevorzugte Anordnung lässt unmittelbar einleuchten, was Heusler für die as. Bibelepen... ..., 310. 51 Heusler [Anm. 11], S. 33. 52 Paetzel [Anm. 8], S. 12. 335 Heike Sahm Diesem ganz spezifischen Muster folgt der Autor der „Genesis“ auffallend... .... 337 Heike Sahm that im uurðun ôdana ere iuuardos, thegnos endi thiornun, thigun aftar uuel, uuôhsun uuânlîko, geuuitt lînodun, spâha sprâka vv... ... abzuschieben. Dem Stabreim kommt darin nur eine zusätzliche Rolle zu.“ 339 Heike Sahm 6. Schluss Die „Genesis“ verfügt über mehr Variationen als irgendein...
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie " Ausgabe 3/2014

    Gabe und Gegengabe, Raub und Vergeltung

    Untertitel: Reziprozität in der mittelhochdeutschen Epik
    Autor: Heike Sahm
    ...GABE UND GEGENGABE, RAUB UND VERGELTUNG. Reziprozität in der mittelhochdeutschen Epik Heike Sahm, Göttingen Abstract: Der Beitrag weist nach, dass... ..., Bielefeld 2013, S. 9–67. 419 Heike Sahm menschlicher Aktion zu denken. Bei der Beschreibung von Handlungen sind demnach stets Mensch-Ding-Hybride so Bruno... ... Jong, Leiden u.a. 2001. 421 Heike Sahm ihren zahllosen Modifikationen in der mhd. Literatur wird erkennbar, wie vielfältig das Thema des ‚Gebens und... ... 2007. Vgl. zur Ambivalenz des Goldes Heike Sahm: Gold im „Nibelungenlied“, in: Die Farben imaginierter Welten. Zur Kulturgeschichte ihrer Codierung in... .... 2000. 423 Heike Sahm ist abgeschlossen, nachdem Euryalus erschlagen und der Helm seinem rechtmäßigen Besitzer zurückgegeben ist vv. 6535–6822 . 19 Die... ... enwas niht ze kleine,/ mit einem edilen steine,/ daz was ein smaragdûs grûne. v. 7602–7611 . 425 Heike Sahm sîn sô gewaldich was, daz her wol genesen... ... Literatur des Hoch- und Spätmittelalters. FS Volker Mertens, hg. v. Matthias Meyer, Hans-Jochen Schiewer, Tübingen 2002, S. 669–689. 427 Heike Sahm Das Schema... ... übergeben lassen. 36 Sahm [Anm. 17], S. 136–138. 37 Vgl. die in Anm. 32 genannten Arbeiten. 429 Heike Sahm Die neue Deutung, die Veldeke seiner Dido-Episode... ... erotischen Dichtung in Deutschland, hg. v. Rüdiger Krohn, München 1983, S. 99–116. 431 Heike Sahm Für die These, dass Dido sich im Gabentausch mit Eneas als... ... höfischen Erzähltexten wiederfinden“ ebd. . 48 Oswald [Anm. 38], S. 320. 433 Heike Sahm geschichte. Nicht allein ‚exaltierte Minne‘ treibt Dido in den...
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie " Ausgabe 1/2007

    Neues Licht auf alte Fragen – Die Stellung des Leipziger Fragments in der Überlieferungsgeschichte des „Heliand“

    Untertitel: Die Stellung des Leipziger Fragments in der Überlieferungsgeschichte des ?Heliand?
    Autor: Heike Sahm
    ... Litterae 103 , S. VII–XXII. 81 Heike Sahm als der Überlieferungszeuge gilt, der dem Archetypus am nächsten steht. 2 Umso erfreulicher ist es, dass dem... .... Thomas 4073 Ms , Vorderseite vv. 5823– 5846 83 Heike Sahm Abb. 2: Leipzig, Universitätsbibliothek, St. Thomas 4073 Ms , Rückseite vv. 5846–5870 84... ... Neues Licht auf alte Fragen Abb. 3: Berlin, Deutsches Historisches Museum, R 56/2537, Vorderseite vv. 958–983 85 Heike Sahm Abb. 4: Berlin, Deutsches... ..., Anm. 93. 89 Heike Sahm Ein Vergleich der Handschrift C wie Sievers sie gibt 13 mit L bestätigt weiterhin, was auch für P festgehalten ist: L wie P... ... 1988, S. 179 f. 91 Heike Sahm Für die Frage nach ihrer Funktion in L werden allein die Akzente der verso-Seite mit herangezogen, da sie im Unterschied zu... ... erkennen. Für S ist die herausgerückte Initiale bislang nicht besprochen, auch ist sie aus Bischoffs Textabdruck [Anm. 16] nicht ersichtlich. 93 Heike Sahm... ... Wahrscheinlichkeit. 95 Heike Sahm aus der die Vorreden entnommen sind. Aus dem Briefwechsel des Fabricius geht nämlich hervor, dass er die Abschrift der Praefatio... ... Folgerungen der Interpretation der Vorreden vgl. wiederum Hellgardt [Anm. 37]. 97 Heike Sahm men, der Hinweis auf die Übersetzung auch des Alten Testaments sei... ... auch inlautend auftretende graphische Variante handelt, die nicht wie die anderen Majuskelbuchstaben zur Kennzeichnung von Versanfängen dient. 87 Heike... ... Sahm thes alouualdon. hiet sia eft thanan. Fanthem 10 graua gangan endi faran te them giungarom Xristes seggian them is gisí on suodon uuordon T hat iro...
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie " Ausgabe 1/2008

    Harald Haferland, Mündlichkeit, Gedächtnis und Medialität. Heldendichtung im deutschen Mittelalter, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2004, 480 Seiten

    Autor: Heike Sahm
    ... wiederum mehr als nötig fragwürdig macht. Köln Heike Sahm 139...

  • eJournal-Artikel aus "Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen " Ausgabe 2/2022

    Germanische Altertumskunde im Wandel. Archäologische, philologische und geschichtswissenschaftliche Beiträge aus 150 Jahren. Hrsg. von Sebastian Brather, Wilhelm Heizmann , Steffen Patzold. Berlin/Boston: De Gruyter 2021.

    Autor: Heike Sahm
    ... Mittelalter weitgehend aus den Augen verloren hat. Heike Sahm Universität Göttingen heike.sahm@phil.uni-goettingen.de Archiv für das Studium der neueren...

  • aus der Reihe "Sonderhefte der Zeitschrift für deutsche Philologie"

    Nürnberg

    Untertitel: Zur Diversifikation städtischen Lebens in Texten und Bildern des 15. und 16. Jahrhunderts
    Autor: Prof. Dr. Heike Sahm, Prof. Dr. Monika Schausten, Dr. Nathanael Busch, Prof. Dr. Thomas Gloning, u.a.
    ISBN: 978-3-503-16567-4

Suche verfeinern
Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern