• eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie " Ausgabe 4/2017

    Prometheischer Heroismus. Zu Friedrich Schillers Konzeption des dramatischen Helden

    Autor: Nikolas Immer
    ... 1790. Aus dem Englischen von Friedrich Ludwig Wilhelm Meyer, Berlin 1795, S. 174 f. 485 Nikolas Immer Diese Passage wird 1795 im zehnten Stück der... ... Paradigmen des Helden, hg. v. Nikolas Immer, Mareen van Marwyck. Bielefeld 2013, S. 11–28, hier: S. 15–18. 7 Karl S. Guthke: Das deutsche bürgerliche... ... v. Dietrich Kurz, Darmstadt 1971, S. 326–359 434c–444a . 10 Vgl. Nikolas Immer: Der inszenierte Held. Schillers dramenpoetische Anthropologie... .... Bd. 1, 5. Aufl., Hamburg 1732, S. 527. 487 Nikolas Immer wenn z.B. Alexander der Große von Alexander Pope als „macedonia’s madman“ verspottet wird. 12... ... Sittlichkeit haben; aber nur indem sie ihre völlige Freyheit ausübt, kann sie ihre höchste ästhetische Wirkung erfüllen.“ NA 20, 135 489 Nikolas Immer Bühne... ..., Bd. 2, Darmstadt 1969, S. 125–356, hier: S. 290. 491 Nikolas Immer Wirkungspotential dieser Faktoren: „Groß kann man sich im Glück, erhaben nur im... .... 493 Nikolas Immer der von der zeitgenössischen Kritik jedoch als langatmig abgetan wird. 37 Schlosser seinerseits verbindet mit seiner Übersetzung... ..., Stück 1, S. 260 f., hier: S. 260. 47 Achtsnicht [Anm. 45], S. 79. 48 Ebd., S. 79 f. 495 Nikolas Immer Prometheus ist ein großer Mensch mit veredelten... ... 1760 , hg. und kommentiert v. Nikolas Immer, Olaf Müller, St. Ingbert 2014, S. 163. Auch Achtsnicht beruft sich dezidiert auf den „Philoktet“. Vgl... .... Achtsnicht [Anm. 45], S. 83. 56 Vgl. NA 20, 207–210. 497 Nikolas Immer sen, anstelle von Laokoon auf Prometheus zu rekurrieren, der in der zweiten Szene von...
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie " Ausgabe 2/2010

    Schiffbruch mit Zuschauerin. Spielarten der Ironie in Heinrich Heines „Loreley“

    Autor: Nikolas Immer
    ... erkennen sei; mit anderen Worten, es stellt sich die Frage, wo die Grenzen der Ironie verlaufen.“ 185 Nikolas Immer die Verbalsprache erlaubt der Redekontext... .... 13 NSchr, Bd. I, S. 199. 187 Nikolas Immer effekt wie die goldglänzende Loreley hervorruft; als sich Heinrich im Wasserbecken bewegt, hat er den... ... 1991; Walter Müller-Seidel: Brentanos naive und sentimentale Poesie, in: JbDSG 18, 1974, S. 441–465. 189 Nikolas Immer schen Gefühlsäußerung ironisch... ... Carlo Moor / Nahm ich mir als Muster vor“. Schillers Dramen im Spiegel der Lyrik Heines, in: Heine-Jahrbuch 48, 2009, S. 72–89. 191 Nikolas Immer den ist... ... Felsen: Besuch bei Heines Loreley, in: Heine-Jahrbuch 36, 1997, S. 1–27, hier: S. 8. 36 Ebd. 193 Nikolas Immer Die Parallele zwischen dem funkelnden... ... bereits der ‚ruhig fließende‘ Rhein Schiff und Schiffer ‚verschlingen‘ könne. Wetzel [Anm. 12], S. 42f. 195 Nikolas Immer Hilflosigkeit, die mit der... ...: „Da oben stehet Ein Schlößlein über’m Rhein, Die an dem Fenster stehet: Das wird die Liebste mein. 57 Nikolas Immer Ähnlich wie bei Heine wird eine... ... Weissberg. Frankfurt/Main 1994, S. 48–65, hier: S. 61. 199 Nikolas Immer Zuschauer zwar auch in die Lage des leidenden oder bedrängten Helden versetzt, doch...
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen

Suche verfeinern
Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern

Ihre Auswahl

...nach Fachbereich

...nach Suchfeldern