• Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Empfehlungen zur qualifizierten Erfassung von Altbatterien
Erfahrungen aus Pilotprojekten im Handel und bei öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern

Das Mengenaufkommen und somit auch das Rücknahmevolumen von sicherheitskritischen Lithiumbatterien und anderen Hochenergiebatterien werden in Zukunft deutlich zunehmen. Der Grund hierfür: Leistungsfähige Batteriesysteme finden immer mehr Verwendung – und zwar in allen Lebensbereichen. Im Rahmen der typischen Nutzung und Verwendung sowie der endverbrauchertypischen Rückgabewege werden Lithium- und andere Hochenergiebatterien aktuell vor allem über die Sammlungsstrukturen des Fachhandels und der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger (örE) erfasst. Dabei werden Lithium- und andere Hochenergiebatterien entweder einzeln als Altbatterien gemäß Batteriegesetz (BattG) oder enthalten in Elektroaltgeräten gemäß Elektrogesetz (ElektroG) vom Endverbraucher entsorgt. Auf Grundlage geltender gefahrgutrechtlicher Bestimmun gen und sicherheitstechnischer Bewertungen hat die Stiftung GRS Batterien ein neues Sicherheitskonzept zur getrennten Erfassung von Lithium- und anderen Hochenergiebatterien entwickelt. Ausführlich getestet wurde dieses zukunftsweisende Konzept kürzlich im Rahmen eines zwölfmonatigen Pilotprojektes bei öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern in zehn Städten bzw. Regionen. Die jetzt vorliegenden Ergebnisse sowie die Erfahrungen aus der bereits seit mehr als drei Jahren laufenden Rücknahme im Fahrradfachhandel belegen, dass trotz der sehr komplexen, gefahrgutrechtlichen Anforderungen das vorliegende Sicherheitskonzept praxisgerecht ist und leicht in der betrieblichen Praxis umsetzbar ist.

The volume of lithium and other high-energy batteries critical to safety and consequently the returned quantities thereof will increase significantly in the future. This stems from the fact that high-performance battery systems are on the rise – in all areas of life. Within the framework of typical usage and application as well as the means of return typically utilised by end-consumers, lithium and other high-performance batteries are at present mainly gathered via the collection structures of specialist retailers and public disposal facilities (öffentlich-rechtliche Entsorgungsträger “örE”). In this process, the end-consumer disposes of lithium and other high-energy batteries either individually as used batteries according to the German Battery Act (BattG) or within used appliances according to the German Electrical and Electronic Equipment Act (ElektroG). Based on special legal provisions relating to hazardous goods and safety-related evaluations, the foundation GRS Batterien has developed a new safety concept to individually collect lithium and other high-energy batteries. This forward-looking concept has recently been put to the test thoroughly as part of a 12-month pilot project at public disposal facilities in ten cities and regions. The results as they stand and the experience from the collection at specialist bicycle retailers which has been ongoing for more than three years prove that the safety concept at hand is practical and easily implemented into commercial operations in spite of the very complex requirements relating to hazardous goods.

DOI: https://doi.org/10.37307/j.1863-9763.2014.12.07
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 1863-9763
Ausgabe / Jahr: 12 / 2014
Veröffentlicht: 2014-12-09
Dieses Dokument ist hier bestellbar:
Dokument Empfehlungen zur qualifizierten Erfassung von Altbatterien