• Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Inhalt der Ausgabe 03/2023

Inhalt

Inhaltsverzeichnis / Impressum

Nachruf

Prof. Dr. Helmut Tervooren zum Gedenken

Aufsätze

Objekt und Katalog

Der Beitrag erprobt eine doppelte Lektürestrategie zwischen erzählter Ökonomie und Erzählökonomie in Geschichte und Erzählung. Sie geht für den „Fortunatus“ von dessen zentralem ästhetischen Objekt aus, das den axiologischen Kern des ökonomischen Mythos im Text darstellt. Anhand dieses Objekts erweist sich das, was man aus moderner Sicht für einen Roman halten möchte, als frühneuzeitliches Drama, die dargestellte Welt als ein Theater, in dem die Figuren als dramatis personae eines Spiels erscheinen. Technisch gesehen lässt sich das Spiel prosaisch als Geschichte lesen, dann produziert es indes nur endlose Sinnlosigkeit. Einem ganzheitlichen Handlungsverständnis könnte sich dagegen anderes zeigen: ein Lektüreweg der Erzählung, der durch topische Räume führt, die als Gedächtniskammern voller Bedeutung sind und die im narrativen Prozess zu dramatischen Erinnerungsräumen werden.

Das Höfische als Distinktionsmerkmal

Im Modus eines close readings analysiert der Beitrag den „Herzog Ernst B“ im Horizont transfer-, inter- und transkultureller Parameter. Dabei steht die Frage nach der Poetisierung von Kulturkontakten in der Versdichtung im Mittelpunkt, wie sie in höfischen Handlungsformen des Ansehens, Schenkens und Nehmens, aber auch des Raubens und Sammelns hervortreten. In diesem Zusammenhang ist von Interesse, mit welchen Axiologien die Beanspruchung solcher, transkulturell verfügbarer höfischer Praktiken durch verschiedene Machteliten im Text versehen ist. Im Durchgang durch den Reichs- und Reiseteil der Erzählung werden auf dieser Grundlage die literarischen Verfahren rekonstruiert, die gerade auf der Basis komplex geschilderter Kulturkontakte letztlich die Superiorität des christlich-europäischen Adels im „Herzog Ernst B“ begründen.

Sprachwandel von unten und von oben

Der vorliegende Beitrag stellt zunächst auf der Basis eines umfangreichen ‚Gebrauchstexte-Korpus‘ eine diachrone Gesamtentwicklung der Veränderungen der Kasusrektion bei den Präpositionen wegen, statt, während und trotz für den Zeitraum 1520–1870 dar. Der Vergleich der jeweiligen Entwicklungslinien und insbesondere ihrer Wendepunkte mit der Chronologie der Deskription und Präskription in Grammatiken und Wörterbüchern zeigt an der Schwelle zum 19. Jahrhundert einen erheblichen Einfluss der Normkodifizierung auf das Sprachbewusstsein der Gebildeten.

Tagungsbericht

Tagungsbericht

Buchbesprechungen

Markus Schiegg: Flexible Schreiber in der Sprachgeschichte. Intraindividuelle Variation in Patientenbriefen (1850–1936), Heidelberg: Universitätsverlag Winter 2022

In seiner Studie, die im Wintersemester 2021/22 als Habilitationsschrift an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg angenommen wurde, untersucht der Verfasser anhand eines Corpus von insgesamt 191 archivarischen Briefen von 28 Schreibern und Schreiberinnen (sowohl von Patienten als auch zum Teil von deren Angehörigen) aus dem Zeitraum zwischen 1850 und 1936 die Entwicklungen individueller Schreibpraktiken und die Gründe, die zur Flexibilität der Schreibsprache geführt haben könnten.
DOI: https://doi.org/10.37307/j.1868-7806.2023.03
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 1868-7806
Ausgabe / Jahr: 3 / 2023
Veröffentlicht: 2023-09-26
 

Jetzt bestellen – für den gesamten Campus.

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/1998

Jahrgang 2023
Jahrgang 2022
Jahrgang 2021
Jahrgang 2020
Jahrgang 2019
Jahrgang 2018
Jahrgang 2017
Jahrgang 2016
Jahrgang 2015
Jahrgang 2014
Jahrgang 2013
Jahrgang 2012
Jahrgang 2011
Jahrgang 2010
Jahrgang 2009
Jahrgang 2008
Jahrgang 2007
Jahrgang 2006
Jahrgang 2005
Jahrgang 2004
Jahrgang 2003
Jahrgang 2002
Jahrgang 2001
Jahrgang 2000
Jahrgang 1999
Jahrgang 1998