• Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Inhalt der Ausgabe 01/1994

Inhalt

Inhaltsverzeichnis

Aufsätze

Deutsch als Fremdsprache in Mittel-, Ost- und Südosteuropa – Überlegungen zu Bestand und Bedarf

Der Beitrag befaßt sich mit der gegenwärtigen Problematik des Deutschunterrichts in den ehem. Ostblockländern. Neben aktuellen statistischen Daten zur Stellung des Deutschen im Vergleich zu anderen Fremdsprachen werden organisatorische und inhaltliche Aspekte des DaF-Unterrichts behandelt.

Kontrastive Linguistik und Übersetzungswissenschaft – Versuch einer Abgrenzung

In dem Beitrag wird versucht, anhand theoretischer und methodischer Gesichtspunkte Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Kontrastiver Linguistik und Übersetzungswissenschaft herauszuarbeiten. Schnittstelle zwischen beiden Disziplinen scheint die kontrastive Textlinguistik zu sein, vor allem deswegen, weil sie eine Neubestimmung des Verhältnisses von Theorie und Praxis des Übersetzens ermöglicht.

Der Sprachvergleich als Hilfe beim Grammatiklernen

Der Vergleich der Grammatik der FS und der MS kann das Erlernen der FS fördern. Die Gleichheiten, Ähnlichkeiten und Verschiedenheiten manifestieren sich im formalen und/ oder funktionalen Bereich und haben für den Lernprozeß verschiedene Konsequenzen. Bei entsprechender lernpsychologischer und didaktisch-methodischer Umsetzung können die Ergebnisse des Sprachvergleichs zur Optimierung der Lernergebnisse beitragen.

So schwer ist das gar nicht! Satzgliedstellung für französische Studienanfänger

Mit Hilfe des Satzmodells von Jean-Marie Zemb läßt sich die deutsche Satzgliedstellung französischsprachigen (und anderen) Lernenden relativ leicht und schnell verständlich machen. Die Vfn. beschreibt das Modell, analysiert seine Vorzüge, aber auch mögliche didaktische Schwierigkeiten und berichtet über eine auf dem Zembschen Modell beruhende Unterrichtseinheit zur Satzgliedstellung.

Ein Interpretationsmodell für Nominalkomposita: linguistische und didaktische Überlegungen

Die Vf. versuchen, ein linguistisch und didaktisch begründetes Modell zur Interpretation von Nominalkomposita zu entwickeln, das lexikalisch-semantische Hinweise im Kompositum, Grundrelationen, textuelle und sprachnormbezogene Interpretationshinweise unterscheidet. Darauf aufbauend, werden Didaktisierungsmöglichkeiten aufgezeigt.

Kontrastive Phonematik

Der Beitrag beschäftigt sich mit der Beziehung zwischen Phonematik und DaF-Unterricht. Der Vf. zeigt an dänischen und deutschen Beispielen, daß sowohl die Phonemsysteme selbst als auch die Distribution der Phoneme wichtig sind, schlägt einen "didaktischen" Phonembegriff sowie eine saubere Trennung zwischen artikulatorisch und phonematisch bedingten Ausspracheproblemen vor und bespricht schließlich den Begriff "distinktives Merkmal".

Miszellen

Tabus in DaF-Lehrwerken oder die Vernachlässigung der Realität

Die Vfn. übt Kritik an der in DaF-Lehrwerken überwiegend dargestellten "heilen Welt" deutscher Familien. Sie schlägt vor, auch unbequeme Themen und tabuisierte Sachverhalte zu behandeln, um dem Lernenden ein realitätsnäheres Deutschlandbild zu vermitteln und den zu erwartenden Kulturschock abzuschwächen.

Über den semantisch-emanzipatorischen Gebrauch pejorativer Epitheta, oder: "Die Frage ist, wer hier der Boß ist. Und sonst gar nichts!"

Der Artikel befaßt sich mit der Strategie, negativ verwendete Gruppenbezeichnungen durch neue zu ersetzen. Mit Bezug auf die semantische Unterscheidung zwischen "Meinung" und "Bedeutung" wird statt dessen für eine emanzipatorische positive Verwendung bestehender Bezeichnungen plädiert. Die Erfolgsaussichten dieser Strategie werden mit Beispielen belegt.

Rezensionen

Wolfgang Fleischer/lrmhild Barz: Wortbildung der deutschen Gegenwartssprache. Unter Mitarbeit von Marianne Schröder.

Die als Lehr- und Nachschlagebuch bewährte "Wortbildung der deutschen Gegenwartssprache" liegt nun in einer Neufassung von W. Fleischer, I. Barz und M. Schröder vor. I. Barz verfaßte die Abschnitte 1.5. (Einheiten der Wortbildung), 1.9.1. (Wortbildungsparadigma) und das Kapitel 5 (Wortbildung des Verbs). Von M. Sehröder stammen die Abschnitte 1.9.2. (Wortbildungsprodukte im Text) sowie 2.8. (Kurzwortbildung und Kurzwort-Bildung). Der stattliche Rest wurde von W. Fleischer überarbeitet.

Barbara Wotjak: Verbale Phraseolexeme in System und Text

Die vorliegende Arbeit versteht sich als "ein Beitrag zur weiteren linguistischen, vor allem semantik- und valenztheoretischen Fundierung phraseologischer Forschungen sowie zum Aufspüren der Mechanismen eines kreativ-wortspielerischen Umgangs mit Phraseolexemen (PL) in ausgewählten Textsorten" (S.IX).

DUDEN Band 11. Redewendungen und sprichwörtliche Redensarten. Idiomatisches Wörterbuch der deutschen Sprache. Bearbeitet von Günther Drosdowski und Werner Scholze-Stubenrecht

Lexikographische Neuerscheinungen sollten nach mindestens zwei Kriterien bewertet werden. Zum einen "ist da ein praktisches Kriterium: Welchen Adressatenkreis soll das Wörterbuch erreichen? Auf welche spezifischen Benutzerbedürfnisse geht das Wörterbuch erstmals oder in neuer Qualität ein? Ein zweiter Aspekt ist der theoretische Anspruch.

Sylvia Eggert: Wortschatz ordnen – aber wie? Überlegungen zu Lexiksystematisierung und -differenzierung im Fremdsprachenunterricht Deutsch

Gerade zu einer Zeit, in der im Fachverband Deutsch als Fremdsprache und auf anderen Ebenen darüber diskutiert wird, wie die auf langjährigen Erfahrungen beruhenden Ergebnisse des studienvorbereitenden Deutschunterrichts an Hochschulen in der ehemaligen DDR bewahrt und teilweise auf die alten Länder übertragen werden können, ist die Arbeit von Frau Eggert über die Intensivierung der Wortschatzarbeit in solchen Kursen und die damals dazugehörende Literaturübersicht ein willkommener Bericht und eine Perspektive.

Heinz Leonhard Kretzenbacher: Wissenschaftssprache

Das kommentierte Verzeichnis von 616 "möglichst repräsentativen und aktuellen Texten" zum Forschungsgebiet Wissenschaftssprache ist als Band 5 der "Studienbibliographien Sprachwissenschaft", herausgegeben von Ludger Hoffmann im Auftrag des Instituts für deutsche Sprache Mannheim, erschienen. Der Vf. hat sich das Ziel gestellt, "eine bibliographische Einführung in einige wichtige Problemfelder der aktuellen Wissenschaftssprachforschung anzubieten" (Vw).

Gert Solmecke: Texte hören, lesen und verstehen. Eine Einführung in die Schulung der rezeptiven Kompetenz mit Beispielen für den Unterricht Deutsch als Fremdsprache

Neugier will dieses Büchlein erwecken, das sich in die Reihe "Fremdsprachenunterricht in Theorie und Praxis" einordnet. So jedenfalls formuliert es sein Verfasser G. Solmecke im Schlußwort (vgl. S. 108). Sicher vermag es das – Lerner- und Leseanreize schaffen für mehr und differenziertere Informationen über das Textverstehen und seine Entwicklung. Ganz bestimmt aber vermag es auch Neugier zu befriedigen, Neugier von DaF-Lehrern und DaF-Studenten, die Interesse an didaktischen Fragen haben (müssen) und Anregungen für den Unterricht suchen.

Autoren

Autorenverzeichnis

DOI: https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.1994.01
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 2198-2430
Ausgabe / Jahr: 1 / 1994
Veröffentlicht: 1994-01-01
 

Jetzt bestellen – für den gesamten Campus.

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe /

Jahrgang 2023
Jahrgang 2022
Jahrgang 2021
Jahrgang 2020
Jahrgang 2019
Jahrgang 2018
Jahrgang 2017
Jahrgang 2016
Jahrgang 2015
Jahrgang 2014
Jahrgang 2013
Jahrgang 2012
Jahrgang 2011
Jahrgang 2010
Jahrgang 2009
Jahrgang 2008
Jahrgang 2007
Jahrgang 2006
Jahrgang 2005
Jahrgang 2004
Jahrgang 2003
Jahrgang 2002
Jahrgang 2001
Jahrgang 2000
Jahrgang 1999
Jahrgang 1998
Jahrgang 1997
Jahrgang 1996
Jahrgang 1995
Jahrgang 1994
Jahrgang 1993
Jahrgang 1992
Jahrgang 1991
Jahrgang 1990
Jahrgang 1989
Jahrgang 1988
Jahrgang 1987
Jahrgang 1986
Jahrgang 1985
Jahrgang 1984
Jahrgang 1983
Jahrgang 1982
Jahrgang 1981
Jahrgang 1980
Jahrgang