• Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Inhalt der Ausgabe 03/2021

Inhalt

Inhaltsverzeichnis

Aufsätze

Geschlechtergerechte Sprache und Sprachwandel im Deutschen: auch ein Thema für DaF!

Ein am authentischen Sprachgebrauch orientierter DaF-Unterricht kann den derzeit unter dem Einfluss der Forderungen nach geschlechtergerechter Sprache ablaufenden Sprachwandel nicht ignorieren. In dem Beitrag wird untersucht, welche Herausforderungen für DaF-Lernende mit der aktuellen Entwicklung und der Geschlechtermarkierung in Personenbezeichnungen verbunden sind und inwieweit DaF-Lehrwerke (Niveau B1) geschlechtergerechte Bezeichnungen verwenden oder die Problematik selbst thematisieren. Darüber hinaus sollen Möglichkeiten einer Vermittlung im DaF-Unterricht reflektiert werden.

Schlüsselwörter: geschlechtergerechte Sprache; Sprachwandel; DaF-Lehrwerke

Funktionale, grammatische und multimodale Aspekte von Texten im öffentlichen Raum. Ein Überblick und didaktische Überlegungen

Linguistic Landscape-Texte wie etwa Verbotsschilder, Straßenschilder und Wegweiser sind im öffentlichen Raum allgegenwärtig und bieten sich als authentische Lehrmaterialien zur Anwendung im DaF-Unterricht an. Im Beitrag wird – nach einer kurzen Auseinandersetzung mit linguistischen Ansätzen zur Beschreibung von Texten im öffentlichen Raum – zunächst eine Übersicht über die zentralen Funktionen und die damit verbundenen sprachlichen Strukturen und weiteren semiotischen Ressourcen solcher Texte gegeben. Anschließend werden einige Möglichkeiten der Arbeit mit ortsfesten Texten aufgezeigt, die von Lehrenden im DaF-Unterricht zur Förderung verschiedener Kompetenzen verwendet werden können.

Schlüsselwörter: Linguistic Landscapes; ortsfeste Texte; empraktische Funktionen; Grammatik; Multimodalität; DaF-Unterricht

Erschließungsstrategien für unbekannte Wörter in Texten – Eine Untersuchung zum Strategieneinsatz von Lernenden an drei spanischen Universitäten

Strategien, die Lernende zur Bedeutungserschließung unbekannter Wörter einsetzen, spielen in Lese- und Wortschatzdidaktik eine wichtige Rolle. Dieser Artikel zeigt die Ergebnisse eines Forschungsprojekts, das 2018 zur Untersuchung des Strategieneinsatzes universitärer DaF-Lernender in Spanien durchgeführt wurde. 94 Studierende aus fünf Deutschkursen an drei Universitäten wurden gebeten, eine Leseaufgabe zu bearbeiten und die Strategien aufzuschreiben, mit denen sie die Bedeutung neuer Wörter ermittelten. Die gesammelten Daten wurden mittels deskriptiver Statistik sowie multivariater Techniken (Biplot, Clusteranalyse) analysiert.

Schlüsselwörter: Lernerstrategien; Lesen; Wortschatz; L3; tertiärer Bildungsbereich; Spanien

Diskussion von Lehr- und Lernmaterialien

Hermann Funk / Christina Kuhn / Laura Nielsen / Rita von Eggeling: Das Leben. Deutsch als Fremdsprache. A1

Das hier besprochene Lehrmaterialienpaket stellt den ersten Teil (Niveau A1) der neuen Lehrwerksreihe „Das Leben. Deutsch als Fremdsprache“ des Cornelsen Verlags dar.
Zielgruppe sind erwachsene Lernende, die in den deutschsprachigen Ländern oder im Ausland in gesteuerten Unterrichtssettings ohne Vorkenntnisse Deutsch lernen.
Die Bände A1, A2 und B1, jeweils auch in zwei Teilbänden erhältlich, führen zu den entsprechenden Niveaustufen des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GeR), wobei die Weiterentwicklungen des Begleitbandes (2018) bei der Gestaltung berücksichtigt wurden.

Rezensionen

Dorothee Barth (Hg.): Musik – Sprache – Identität. Musikunterricht mit geflüchteten Jugendlichen

Der von Dorothee Barth herausgegebene Band „Musik – Sprache – Identität“ widmet sich vornehmlich der Frage, welche Rolle Musikunterricht für eine gelungene Integration im Kontext von großen Migrations- und Fluchtbewegungen nach Deutschland spielen kann, ohne die Etablierung musikalischer Initiativen zur Begegnung mit geflüchteten Menschen ausschließlich als Erfolgsgeschichte darstellen zu wollen. Die Inhalte basieren maßgeblich auf Workshops und Vorträgen eines Fachtags zum Thema im Jahr 2017 und der Sammelband beinhaltet neben einer Einleitung 18 Beiträge. Darüber hinaus kann, zusätzlichen zu im Internet abrufbaren Materialien, eine zum Buch gehörende App mit Hörbeispielen genutzt werden.

Ulrike A. Kaunzner (Hg.): Bild und Sprache. Impulse für den DaF-Unterricht

Bilder sind aus öffentlichen wie privaten Kommunikationssituationen nicht mehr wegzudenken und in unserem Alltag allgegenwärtig. Im Zuge diverser turns im 20. Jh. sprechen Wissenschaftler/-innen seit den 1990er Jahren von der sogenannten visuellen Zeitenwende bzw. dem visual / pictorial / iconic turn, die das Bildverstehen und die Analyse von Bildern neu auffasst.

Viktoriya Bilytska: Empirische Analysen zu Hör-Sehverstehensstrategien bei Lernern des Deutschen als Fremdsprache.

Schon seit den späten 1970er Jahren wird im wissenschaftlichen Diskurs konstatiert, „dass das Hörverstehen stiefmütterlich behandelt wird“. Während in der Schulbildung bis heute das Hörverstehen eher als vernachlässigte Teilkompetenz wahrgenommen wird, erfährt die rezeptive Kompetenz im Fachbereich Deutsch als Zweit- und Fremdsprache seit einiger Zeit eine leichte Konjunktur, nicht zuletzt aufgrund der mittlerweile breiten Verfügbarkeit von neuen Medien und Kommunikationsmitteln sowie technischen Fortschritten, die zunehmend auch in der Didaktik Einzug halten. Besonders im Fokus neuerer Studien steht in diesem Zusammenhang die (Teil-)Kompetenz des Hör-Sehverstehens.

Peixin Xian: Die Bedeutung kultureller Differenzen für die soziale Interkation. Von chinesischen und deutschen Tabus zur Kommunikationsstrategie in der wirtschaftlichen Interaktion zwischen Deutschen und Chinesen.

Untersuchungen, die anhand authentischer Daten aus Interaktionssituationen mit deutschen und chinesischen Muttersprachlerinnen und Muttersprachlern als Interagierenden auf interkulturell spezifische sprach- und kommunikative Verfahren eingehen, stellen weiterhin ein Desiderat in der deutschen wie auch der chinesischen Germanistik dar. Das zu besprechende Buch, dessen Titel nicht nur den Untersuchungsgegenstand „Kommunikationsstrategie in der wirtschaftlichen Interaktion zwischen Deutschen und Chinesen“ expliziert, sondern auch den kulturellen Aspekt der Untersuchung „[d]ie Bedeutung kultureller Differenzen für die soziale Interkation“ verdeutlicht, will einen Beitrag zu empirischen Analysen der deutsch-chinesischen interkulturellen Kommunikation und somit auch zu Debatten der Verhältnisse zwischen Kultur und Kommunikation leisten.

Danuta Rytel-Schwarz / Alina Jurasz / Leslaw Cirko / Ulrich Engel: Deutsch-polnische kontrastive Grammatik. Band 2: Der Satz. 2., neu bearbeitete und ergänzte Auflage.

Der Ertrag der kontrastiven Linguistik für den Fremdsprachenunterricht wird in der Fachliteratur seit ca. den 1970er Jahren intensiv und mitunter kontrovers diskutiert. Die aspektreichen und differenzierten Auseinandersetzungen sind aber auch nicht verwunderlich, wenn man bedenkt, dass das Fremdsprachenlehren und -lernen von der Faktorenkomplexion gekennzeichnet ist und folglich viele spezifische Lehr- und Lernkonstellationen und Lernergruppen umfasst.

Kristine Lang: Possession. Empirisch-funktionale Untersuchungen zu Genitivattribut und Präpositionalphrase mit von.

Gegenstand dieser Monographie sind Nominalphrasen im Genitiv und mit von eingeleitete Präpositionalphrasen als alternative attributive Ausdrucksformen der Zugehörigkeit („Possession“); vgl. das Auto meines Vaters, meines Vaters Auto, Peters Auto und das Buch von meinem Vater, das Auto von Peter. Ihr Ziel ist es, die beiden Konstruktionstypen anhand einer empirischen Untersuchung funktional zu bestimmen. Im Zentrum steht dabei die Frage, wie spezifische syntaktische und semantische Faktoren die Variation von Genitiv- und von-Attribut beeinflussen und wie die einzelnen Faktoren miteinander interagieren.

Michaela Sambanis / Maik Walter (2019): In Motion. Theaterimpulse zum Sprachenlernen. Von neuesten Befunden der Neurowissenschaften zu konkreten Unterrichtsimpulsen.

Forscher wie Spitzer (2006) und Roth (2011) befassen sich seit fast 20 Jahren intensiv mit schulischen Abläufen und Unterrichtsverfahren aus Sicht der Neurowissenschaften. Diese haben im gleichen Zeitraum bedingt durch stark verbesserte bildliche Darstellungsmöglichkeiten der Funktionsweise des Gehirns – vor allem durch die funktionale Magnetresonanztomographie (fMRT) – einen Aufschwung erlebt und teilweise durch geschicktes Wissenschaftsmarketing in Talkshows (Spitzer 2006) öffentliche Aufmerksamkeit erhalten. Besonders Gerhard Roths Werk „Bildung braucht Persönlichkeit. Wie Lernen gelingt“ (2011), das in der Literaturliste von Sambanis / Walter fehlt, kann für sich in Anspruch nehmen, eine ebenso umfassende wie abwägend-sachkundige Bestandsaufnahme aus neurowissenschaftlicher Sicht zu sein.
DOI: https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.2021.03
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 2198-2430
Ausgabe / Jahr: 3 / 2021
Veröffentlicht: 2021-09-14
 

Jetzt bestellen – für den gesamten Campus.

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe /

Jahrgang 2023
Jahrgang 2022
Jahrgang 2021
Jahrgang 2020
Jahrgang 2019
Jahrgang 2018
Jahrgang 2017
Jahrgang 2016
Jahrgang 2015
Jahrgang 2014
Jahrgang 2013
Jahrgang 2012
Jahrgang 2011
Jahrgang 2010
Jahrgang 2009
Jahrgang 2008
Jahrgang 2007
Jahrgang 2006
Jahrgang 2005
Jahrgang 2004
Jahrgang 2003
Jahrgang 2002
Jahrgang 2001
Jahrgang 2000
Jahrgang 1999
Jahrgang 1998
Jahrgang 1997
Jahrgang 1996
Jahrgang 1995
Jahrgang 1994
Jahrgang 1993
Jahrgang 1992
Jahrgang 1991
Jahrgang 1990
Jahrgang 1989
Jahrgang 1988
Jahrgang 1987
Jahrgang 1986
Jahrgang 1985
Jahrgang 1984
Jahrgang 1983
Jahrgang 1982
Jahrgang 1981
Jahrgang 1980
Jahrgang