• Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Inhalt der Ausgabe 02/2002

Inhalt

Inhaltsverzeichnis

Aufsätze

Konnektoren im gesprochenen Deutsch – Normverstoß oder funktionale Differenzierung?

Obwohl der interaktionale Gebrauch von Sprache – d. h. Sprache in konkreter mündlicher Kommunikation – der grundlegende ist und alle anderen Formen des Sprachgebrauchs bei weitem überwiegt, orientieren sich sowohl linguistische Analysen als auch Grammatiken zum Deutschen mit wenigen Ausnahmen (z. B. Zifonun et al. 1997) fast ausschließlich an der Schriftsprache. Auch die im Deutsch-als-Fremdsprache- Unterricht übermittelten sprachlichen Strukturen und Normen weisen eine klare Orientierung an schriftsprachlichen Regeln auf.

Von Handys und Erbex

Wenn die Deutsche Bahn glaubt, ihre Toiletten in Convenience Center umbenennen und Handystraps, Dual-Time Wecker und Meeting-Timer anbieten zu müssen, die man im Bahnshop erwerben kann, dann ist das nicht deshalb so ärgerlich, weil die Sprache wieder mit einigen Anglizismen „bereichert“ worden ist, sondern weil solch offensichtlicher Missbrauch kaum mehr eine rationale Diskussion über deren Einfluss zulässt.

Phonetik in Deutsch als Fremdsprache

Die Phonetik als Wissenschaft beschäftigt sich mit der lautlichen Seite des Kommunikationsvorgangs. Sie untersucht die konkreten, messbaren artikulatorischen, akustischen und auditiven Eigenschaften der Sprache. Traditionell basiert die phonetische Forschung auf Erkenntnissen der Anatomie, Physiologie, Neurologie und Physik. Sie steht zudem in engem Zusammenhang mit der Phonologie, die eine Teildisziplin der Sprachwissenschaft ist und oft auch als funktionale (funktionelle) Phonetik bezeichnet wird; ihr Gegenstand sind die bedeutungsunterscheidenden Sprachlaute (Phoneme), ihre relevanten Eigenschaften, Relationen und Systeme, die unter synchronischen und diachronischen Aspekten betrachtet werden (vgl. Bußmann 1990: 581).

Die Vermittlung des sprachlichen Ausdrucks von Emotionen im DaF-Unterricht

Nicht nur in der Psychologie ist seit längerer Zeit ein verstärktes Interesse an Fragestellungen, die sich mit Emotionen beschäftigen, zu verzeichnen. Für die Linguistik kann eine ähnliche Orientierung festgestellt werden. Bereits Bally (1935) als Vertreter einer „affektiven Linguistik“ vertritt die Auffassung, dass die Bedeutung jeder Aussage von einer emotionalen Komponente mitbestimmt wird. Die Sprache sei nicht nur ein Mittel der Verständigung, sondern ebenso ein Mittel der Affektäußerung. Diese Auffassung vertreten eine Reihe von Linguisten. So ist mit Dane¡ s (1987: 274) jede Äußerung mit einem emotionalen Wert und damit auch mit einer Bewertung verbunden. Der Autor spricht von einem stets vorhandenen emotionalen Grundgefühl, das in einer jeweiligen Situation in einen angeregten Zustand übergeht (vgl. auch von Polenz 1988: 219; Schwerdtfeger 1997: 599).

Probleme der Befähigung zum Ausdruck von Emotionen in der Fremdsprache aus curricularer Sicht

Im folgenden Betrag wollen wir geltende Lehrpläne für den Fremdsprachenunterricht (FU) daraufhin prüfen, wie darin die Befähigung zum Ausdruck von Emotionen in der Fremdsprache als Lernziel expliziert wird. Zunächst wird gezeigt, welche Bedeutung Emotionen in unserem Leben sowie beim Fremdsprachenlehren und -lernen haben. Vor diesem Hintergrund werden dann die entsprechenden Zielsetzungen in Rahmenplänen/Richtlinien aus einigen Bundesländern, Österreich, Polen, vom Goethe-Institut für den Mittelstufenunterricht, im Zertifikat DaF (1992) und in Kontaktschwelle DaF (1985) einer eingehenden Analyse unterzogen um eventuelle Defizite, Widersprüche oder Unzulänglichkeiten bei der Lernzielbestimmung aufzudecken und zu diskutieren.

Eine semantische und pragmatische Darstellung der Konstruktion werden + Infinitiv

Alle Beschreibungen der Fügung werden + Infinitiv setzen sich mit der Frage auseinander, in welcher Beziehung die so genannte „temporale“ Bedeutung (Sie wird morgen wiederkommen) zur „modalen“ Bedeutung (Er wird (wohl) gerade arbeiten) steht. Dabei geht es auch meistens um die Funktion von werden: futurisches Hilfsverb oder Modalverb? Ich möchte in diesem Beitrag zeigen, dass es möglich ist, zu einer einheitlichen Beschreibung aller Verwendungsweisen der Konstruktion werden+Inf zu gelangen, die sich weder für eine primär temporale noch eine primär modale Bedeutung entscheidet, sondern die auf der pragmatischen Funktion dieser Konstruktion beruht.

Jörg Meibauer: Pragmatik. Eine Einführung

Der Bereich der unter dem Stichwort „Pragmatik“ zusammengefassten Erscheinungen gehört bekanntlich zu den Gebieten, die erst in jüngerer Zeit genauer in das Blickfeld der Forschung getreten sind und die deshalb auch mit vielen ungelösten Problemen und kontroversen Erklärungsversuchen behaftet sind. Deshalb ist es einerseits verdienstvoll, andererseits aber auch gewagt, diesen Bereich in Gestalt einer „Einführung“ für Studenten (etwa im 3. Semester) zu präsentieren.

Miszelle

Sprachspielerische Textbau-Studien

Bekanntlich ist „Sprachspiel“ in der sprachwissenschaftlichen Terminologie zweifach besetzt. So wird „Sprachspiel“ im Anschluss an den späten Wittgenstein sprachphilosophisch wie kommunikationstheoretisch orientiert gebraucht, „um die Verflechtung der Verwendung sprachlicher Zeichen mit anderen sprachlichen Zeichen sowie mit den verschiedenen Formen nichtsprachlichen Handelns auszudrücken“ (Blume/Demmerling 1998: 276), um also die Komplexität kommunikativer Tätigkeit als Zusammenspiel von sprachlichem und nichtsprachlichem Handeln zu fassen.

Diskussion von Lehrmaterialien

Oberstufen-Lehrbuch für Deutsch als Fremdsprache

Im Leipziger Schubert-Verlag erschien im Jahr 2000 von Anne Buscha und Gisela Linthout „Das Oberstufenbuch Deutsch als Fremdsprache. Ein Lehr- und Übungsbuch für fortgeschrittene Lerner“ (212 S.). Ein anspruchsvoller Titel: „Das Oberstufenbuch“. Und doch auch wieder nicht, denn es ist m. W. tatsächlich das einzige in Deutschland erschienene Lehrbuch (LB), das auf die Zentrale Oberstufenprüfung des Goethe-Instituts (wie auf Teile des Kleinen Deutschen Sprachdiploms) hinarbeitet und die Lerner auf diese Prüfungen vorbereiten will.

Übungsgrammatik für neues DaF-Grundstufen-Zertifikat

Der von Christian Fandrych und Ulrike Tallowitz vorgelegte Band „Klipp und klar. Übungsgrammatik Grundstufe Deutsch in 99 Schritten“ (Ernst Klett International, Stuttgart 2000, 232 S., mit Lösungen 256 S.) will kursbegleitend und für das Selbststudium den kompletten Grammatikstoff des neuen Zertifikats DaF „kurz und knapp, klar und deutlich, einfach, praktisch, übersichtlich“ präsentieren. Er enthält neben 99 Doppelseiten Grammatikerklärungen und -übungen einen Anhang mit Wortlisten und ein ausführliches Register sowie (je nach Ausgabe) einen Lösungsschlüssel.

Rezensionen

Gerhard Helbig / Lutz Götze / Gert Henrici / Hans-Jürgen Krumm (Hg.): Deutsch als Fremdsprache. Ein internationales Handbuch

„Kurz, Deutsch als Fremdsprache ist am Ende des zweiten Jahrtausends längst noch nicht am Ende.“ Dieser Satz findet sich auf S. 150 des hier zu besprechenden Handbuchs. Mit ihm ist ein Kompendium und Nachschlagewerk zu einem Forschungs-, Lehr- und Lerngegenstand entstanden, das zeigt, wie vielseitig das ist, was heute zu Deutsch als Fremdsprache (DaF) zu rechnen ist, und welche geografische Verbreitung das Deutsche auch heute noch hat, wenn sein Zentrum auch auf Europa, stärker Mittel- und Osteuropa als EU-Raum, bezogen ist, was nicht nur daran liegt, dass das muttersprachliche Gebiet des Deutschen in Mitteleuropa liegt.

Bernd Rüschoff / Dieter Wolff: Fremdsprachenlernen in der Wissensgesellschaft. Zum Einsatz der neuen Technologien in Schule und Unterricht

Dieses Buch besteht aus zwölf Kap., die man in zwei Teile untergliedern kann. Im ersten Teil, der die Kap. 1 und 2 umfasst, werden die ideologischen Grundlagen des konstruktivistischen Ansatzes diskutiert, vom 3. Kap. ab wird das Potenzial des Einsatzes der Neuen Medien beim Fremdsprachenlernen beschrieben. Das 3. Kap. versucht die neuen Technologien in die Fremdsprachendidaktik zu integrieren.

Hanspeter Ortner: Schreiben und Denken

Dies ist ein reiches Buch: ein Buch voll von Materialien, Perspektiven und Einsichten. Es ist auch ein eigensinniges Buch, das sich nicht streng an die Konventionen des wissenschaftlichen Schreibens hält: an luzide Darstellung und Besprechung vorliegender Modelle, an darauf basierende Kritik und Weiterführung, an schlanke Exposition und zielgerichtete Durchführung. Ortner schreibt mit dem Gestus der Distanzierung, insbesondere von der Tradition der Schreibforschung, auf die er sich gleichzeitig bezieht, und mit dem Anspruch, einen neuen, anderen Blick auf den Gegenstand zu werfen.

Service

Dokumentation / Schreibhinweise für Autoren / Autorenverzeichnis

DOI: https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.2002.02
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 2198-2430
Ausgabe / Jahr: 2 / 2002
Veröffentlicht: 2002-05-01
 

Jetzt bestellen – für den gesamten Campus.

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe /

Jahrgang 2023
Jahrgang 2022
Jahrgang 2021
Jahrgang 2020
Jahrgang 2019
Jahrgang 2018
Jahrgang 2017
Jahrgang 2016
Jahrgang 2015
Jahrgang 2014
Jahrgang 2013
Jahrgang 2012
Jahrgang 2011
Jahrgang 2010
Jahrgang 2009
Jahrgang 2008
Jahrgang 2007
Jahrgang 2006
Jahrgang 2005
Jahrgang 2004
Jahrgang 2003
Jahrgang 2002
Jahrgang 2001
Jahrgang 2000
Jahrgang 1999
Jahrgang 1998
Jahrgang 1997
Jahrgang 1996
Jahrgang 1995
Jahrgang 1994
Jahrgang 1993
Jahrgang 1992
Jahrgang 1991
Jahrgang 1990
Jahrgang 1989
Jahrgang 1988
Jahrgang 1987
Jahrgang 1986
Jahrgang 1985
Jahrgang 1984
Jahrgang 1983
Jahrgang 1982
Jahrgang 1981
Jahrgang 1980
Jahrgang