• Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Inhalt der Ausgabe 01/2016

Inhalt

Inhaltsverzeichnis

Aufsätze

Literatur in sprach- und kulturbezogenen Lehr- und Lernprozessen im Kontext von DaF / DaZ. Eine Nachlese

Der Beitrag zieht eine Bilanz der Diskussion zur Rolle der Literatur im Kontext von Deutsch als Fremd- und Zweitsprache, die von Heft 1/2014 bis Heft 3/2015 in dieser Zeitschrift stattgefunden hat. Dabei werden insbesondere fünf inhaltliche „Knotenpunkte“ identifiziert, an denen die ansonsten recht heterogenen Argumentationslinien der einzelnen Beiträge sich kreuzen und überschneiden, von denen her sich aber auch offene Fragen für weitere Diskussionen und Forschungsanstrengungen ergeben.

Konnexion durch deiktische Mittel in wissenschaftlichen Texten (II)

In diesem Beitrag geht es um den Gebrauch von deiktischen Konnexionsmitteln in wissenschaftlichen Texten. Konnektoren sind generell wichtig, um den eigenen Text als einen selbst geschaffenen Wissenszusammenhang für den Leser gut nachvollziehbar zu machen. Im Zentrum der korpusbasierten Untersuchung stehen Schwierigkeiten ausländischer Studierender mit Deutsch als L2 im Umgang mit solchen lexikalischen Einheiten, insbesondere mit deiktischen Textkonnektoren. Um diese Schwierigkeiten verständlich zu machen und didaktische Wege wenigstens anzudeuten, werden die Funktionen der konnektiven Einheiten genauer analysiert.

Verstehen, was zählt. Ein Forschungsbericht über quantitative Arbeitsformen im Linguistik- und Deutsch-als-Fremdsprache-Unterricht in Großbritannien

In Großbritannien versuchen Schulen und Universitäten, durch gezielte Initiativen Defizite in mathematischen und statistischen Fertigkeiten zu beheben, die landesweit unter Hochschulabgängern diagnostiziert wurden. Der folgende Artikel beschreibt und analysiert einen Unterrichtsversuch in Lehrveranstaltungen der German Studies, der auf der Grundlage eines interdisziplinären und vom britischen Economic and Social Research Council (ESRC) geförderten Forschungsprojekts entwickelt wurde. Der Pilotversuch zeichnet sich unter anderem dadurch aus, dass er nicht nur in linguistischen Lehrveranstaltungen, sondern auch im Deutsch-als-Fremdsprache-Unterricht durchgeführt wurde.

Über den Effekt des Zielsprachengebrauchs im Fremdsprachenunterricht. Eine Bestandsaufnahme

Dieser Beitrag untersucht, welche sprachlerntheoretischen Argumente und empirischen Beweise für den Effekt des (maximalen) Zielspracheneinsatzes im Fremdsprachenunterricht in der Literatur angeführt werden. Die Studie zeigt, dass demnach empirische Argumente nur für die rezeptiven und reproduktiven Fertigkeiten genannt werden und dass unter sprachlerntheoretischem Aspekt die Anwendung des Prinzips „Zielsprache = Unterrichtssprache“ das Klassenklima und die Motivation der Lernenden fördert. Eine Großzahl der Studien zu dieser Thematik konzentriert sich auf die didaktischen Maßnahmen und Rahmenbedingungen, die den Zielspracheneinsatz erfolgreich gestalten.

Phonetik-Übungen in DaF-Lehrwerken als unentbehrlicher Bestandteil von Lerneinheiten

Die zunehmend positive Entwicklung der Phonetik in DaF zeigt sich in der gestiegenen Anzahl von Ausspracheübungen in fast allen Lehrwerken. Dennoch werden diese Übungen häufig von DaF-Lehrkräften ignoriert, da sie weder den Anforderungen der Lehrenden noch denen der Lernenden genügen. Der vorliegende Beitrag setzt sich mit dieser Problematik konstruktiv auseinander und möchte besondere Anforderungen herausarbeiten, die Phonetik-Übungen in DaF-Lehrwerken erfüllen sollten, damit die Arbeit an der Aussprache im Unterricht nicht weiterhin vernachlässigt wird.

„Deutsch für chinesische Kfz-Mechatroniker“

Globalisierung, demografischer Wandel, Fachkräftemangel – drei Schlagwörter, die insbesondere die MINT-Fächer und die auf ihnen basierende Industrie in Deutschland betreffen. Ein weiteres Schlagwort ist das Wirtschaftswachstum der sogenannten BRICS-Staaten bzw. O5-Staaten, zu denen jeweils China gehört, das viele – auch deutsche – Firmen dazu veranlasst, Niederlassungen in diesen „aufstrebenden“ Regionen zu gründen.

Rezensionen

Marijana Kresić / Mia Batinić : Modalpartikeln. Deutsch im Vergleich mit dem Kroatischen und Englischen. / Modalne ĉestice. Njemaĉki jezik u usporedbi s hrvatskim i engleskim. Unter Mitarbeit von Franziska Schäfer

Modalpartikeln wurden in älteren Grammatiken der deutschen Sprache bekanntlich mit mehreren bildhaften Ausdrücken bezeichnet – darunter „Würzwörter“, „Flickwörter“ und „Füllwörter“ –, die alle von der Auffassung herrühren, dass es sich dabei um bedeutungsarme und für die Kommunikation wenig relevante Wörter handelt. Dass dem nicht so ist, wissen wir dank einer regen Forschungstätigkeit, die im Zuge der pragmatischen Wende in der Sprachwissenschaft sowohl einzelsprachlich als auch kontrastiv im Bereich der Modalität betrieben wurde.

Anna Dargiewicz: Fremde Elemente in Wortbildungen des Deutschen. Zu Hybridbildungen in der deutschen Gegenwartssprache am Beispiel einer raumgebundenen Untersuchung in der Universitäts- und Hansestadt Greifswald

Mit dem hier besprochenen Band liegt eine korpuslinguistische Studie vor, die sich mit Hybridbildungen in der Werbesprache im öffentlichen, städtischen Raum beschäftigt. Damit ist in der Erforschung des schwierigen Feldes der Fremdwortbildung ein weiterer wichtiger Schritt getan. Gerade die empirische Herangehensweise macht diese Dissertation so wertvoll, da die Fremdwortbildung nach wie vor der Aufarbeitung anhand konkreter Korpusdaten bedarf.

Hans H. Reich / Hans-Jürgen Krumm: Sprachbildung und Mehrsprachigkeit. Ein Curriculum zur Wahrnehmung und Bewältigung sprachlicher Vielfalt im Unterricht

Mit dieser Veröffentlichung legen zwei wichtige Vertreter der Bereiche Deutsch als Fremd- bzw. Zweitsprache, interkulturelle Pädagogik und Mehrsprachigkeit ein Werk vor, das sicher als repräsentativ für die zunehmende Wahrnehmung der Notwendigkeit angesehen werden kann, Mehrsprachigkeit und Sprachbildung schulisch möglichst transversal zu fördern. Das Vorwort nennt als programmatischen Anspruch der Mehrsprachigkeitsdidaktik, „die grundlegenden Ziele sprachlicher Bildung [...] zu bestimmen und ihnen Inhalte und Methoden mit Blick auf die aktuellen Ausprägungen [der grundsätzlich gewandelten Sprachverhältnisse in der Gesellschaft; S. W.] und mit Blick auf die möglichen Lernprozesse der Heranwachsenden systematisch zuzuordnen“.

Angelika Redder / Sabine Weinert (Hg.): Sprachförderung und Sprachdiagnostik. Interdisziplinäre Perspektiven

Die Forschungsinitiative Sprachdiagnostik und Sprachförderung (FiSS) stellt einen Themenschwerpunkt im BMBF-Rahmenprogramm zur Förderung der empirischen Bildungsforschung dar und hat zum Ziel, empirische Forschung im Bereich der Sprachaneignung und der diagnosegestützten Sprachförderung von Kindern und Jugendlichen zwischen vier und 16 Jahren zu fördern.

Gabriela Marques-Schäfer: Deutsch lernen online. Eine Analyse interkultureller Interaktionen im Chat

Die vorliegende (aus der Dissertationsschrift der Vfn. hervorgegangene) Arbeit versteht sich als „Beitrag zur Erforschung von Chats in der Fremdsprachendidaktik“ (16). Marques-Schäfer untersucht einen jederzeit frei zugänglichen und teilweise tutorierten Chat-Raum des Projekts „JETZT Deutsch lernen“, das seit 1996 im Auftrag des Goethe-Instituts und in Zusammenarbeit mit dem Online-Jugendmagazin jetzt.de der Süddeutschen Zeitung an der Universität Gießen entwickelt und wissenschaftlich betreut wird.
DOI: https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.2016.01
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 2198-2430
Ausgabe / Jahr: 1 / 2016
Veröffentlicht: 2016-03-23
 

Jetzt bestellen – für den gesamten Campus.

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe /

Jahrgang 2023
Jahrgang 2022
Jahrgang 2021
Jahrgang 2020
Jahrgang 2019
Jahrgang 2018
Jahrgang 2017
Jahrgang 2016
Jahrgang 2015
Jahrgang 2014
Jahrgang 2013
Jahrgang 2012
Jahrgang 2011
Jahrgang 2010
Jahrgang 2009
Jahrgang 2008
Jahrgang 2007
Jahrgang 2006
Jahrgang 2005
Jahrgang 2004
Jahrgang 2003
Jahrgang 2002
Jahrgang 2001
Jahrgang 2000
Jahrgang 1999
Jahrgang 1998
Jahrgang 1997
Jahrgang 1996
Jahrgang 1995
Jahrgang 1994
Jahrgang 1993
Jahrgang 1992
Jahrgang 1991
Jahrgang 1990
Jahrgang 1989
Jahrgang 1988
Jahrgang 1987
Jahrgang 1986
Jahrgang 1985
Jahrgang 1984
Jahrgang 1983
Jahrgang 1982
Jahrgang 1981
Jahrgang 1980
Jahrgang