• Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Inhalt der Ausgabe 03/2000

Inhalt

Inhaltsverzeichnis / Impressum

Aufsätze

Schulischer Zweitspracherwerb bei Migrantenschülern Theorie und Empirie

Als primärer Faktor für erfolgreiche Sozialisation von Migrantenkindern in der Schule wird in der Forschung das Verhältnis von Erst-/Herkunftssprache und Zweitsprache angeführt (Interdependenzhypothese). Nach einem Überblick über Untersuchungen in Deutschland zu diesem Thema (aus denen jedoch bisher kaum Konsequenzen für die Schulpraxis gezogen worden sind) werden jüngere Ergebnisse aus der Schweiz referiert. Die gründliche Analyse zur Wirkung der Faktoren Begabung, Selbstkonzept, Motivation, Lernausdauer, soziale/sprachliche Integration u. a. macht erneut deutlich, dass für den schulischen Misserfolg von Migrantenkindern v. a. die ungenügende Berücksichtigung der Erstsprache verantwortlich ist.

Lerntechnologie und Spracherwerb: Grundrisse einer medienadäquaten, interkulturellen Sprachdidaktik

Der Beitrag beginnt mit einer Bestandsaufnahme und kritischen Analyse des technologischen und methodischen Entwicklungsstandes im Bereich computergestützter Programme einschließlich der führenden Multimedia-Programme für den Sprachunterricht. Davon ausgehend diskutiert er wesentliche Ergebnisse psycholinguistischer Forschung und Prinzipien interkultureller Sprachdidaktik und gelangt zu einer Skizzierung der Grundlagen einer medienadäquaten, interkulturellen Sprachdidaktik.

Schreiben in Gruppen – den Schreibprozess sichtbar machen Ein Experiment aus der Lehrerfortbildung

Durch gemeinsames Schreiben in einer Gruppe, parallel dazu protokollierte Beobachtungen und anschließendes Besprechen (zu Verlauf, Ergebnis, Einflussfaktoren u. a.) werden Prozesse des Schreibens im Allgemeinen und des kooperativen Schreibens im Besonderen bewusst gemacht. Der Beitrag konzentriert sich dabei auf den Schreibimpuls (Bild), die Einbeziehung eigenkultureller Muster, die Diskussion zu Textsorte und Titel, die inhaltliche Planung, das Formulieren und Revidieren sowie das Verhältnis von individuellen Gedanken und Gruppenprozess.

Zeitadverbiale – Vielfalt mit System

Der Beitrag plädiert für eine systematische Behandlung der Zeitadverbiale. Zu dem Zweck stellt er ein Modell zur Beschreibung, Klassifizierung und Visualisierung der deutschen Temporaladverbiale vor, das auch für den Unterricht geeignet scheint. Ausgehend von einer Skizze des Systems der deutschen Temporaladverbiale wird ein Vorschlag entwickelt, wie die Zeitlexik im DaF-Unterricht schrittweise auf- und ausgebaut werden sollte.

Das lexikographische Beispiel in der L2-Lexikographie (am Beispiel eines L2-Kontext- und Grundwortschatzwörterbuches)

Der Artikel will einen Beitrag zur Weiterentwicklung der Theorie des lexikographischen Beispiels in der L2-Lexikographie leisten. Dem lexikographischen Beispiel fallen wichtige Aufgaben zu, und zwar in Bezug auf die Kennzeichnung semantischer, syntagmatischer, syntaktischer sowie pragmatisch-situativer Aspekte des Lemmas. Wie diese Informationen lernerorientiert dargestellt werden können, wird anhand des von der Europäischen Akademie Bozen herausgegebenen Wörterbuches von Abel/Cavagnoli (1998) gezeigt.

Ausätze

Ich hätte gerne doppelt so lange Schreibunterricht ... Bericht über einen DSH-Schreibkurs am Computer

Berichtet wird über einen Schreibkurs in Textproduktion an der TU Darmstadt, bei dem zu 50 % der Unterrichtszeit Texte am Computer geschrieben wurden. Auf der Basis des Modells von Börner (1987) und entsprechend dem Prinzip, die Schreibprozesse transparent zu machen und gezielt zu trainieren, wurde insbesondere der Teilprozess des Überarbeitens vielfältig ausgestaltet. Mehrere Phasen permanenter Revision, spezielle Korrekturverfahren und die bewusst erlebte Prozesshaftigkeit der Textproduktion am Computer führten zu positiven Ergebnissen.

Miszelle

Hinschauen! Zugreifen! Geld sparen! Zur Sprache der Werbung

Die Überschrift ist eigentlich ein Widerspruch in sich, denn wer Geld sparen will, sollte nicht zugreifen. Andererseits orientiert sich dieser Werbetext, ob bewusst oder unbewusst, an der bis in Regierungskreise immer wieder gestellten Frage: "Rechnet sich das?" Für die flächendeckende Werbung bieten sich v. a. die Massenmedien an, vorrangig das (private) Fernsehen, aber auch überregionale Zeitungen und Zeitschriften. In diesen Medien finden wir die bildgestützte, aber durchaus nicht sprachlose Werbung. Nur mit Sprache und Musik/Geräusch müssen die Radiosender auskommen. Schlussfolgerung: Werbung ohne Sprache scheint kaum möglich. Eine spezielle Form der Werbung finden wir in den regionalen Zeitungen und in dem, was fast täglich in den Briefkästen steckt. Solche Materialien, gesammelt in einer thüringischen Stadt, also in einem neuen Bundesland, sollen die Grundlage für unsere bestimmt nicht alle Aspekte erfassenden Bemerkungen darstellen.

Mitarbeiter im Außendienst, Außendienstmitarbeiter oder Außendienstler?

Die Fachsprachenwelt ist sich einig: Die Sprache der Wirtschaft ist keine homogene Fachsprache, sondern besteht aus verschiedenen Fachsprachen. Da dies allgemein für Wirtschaftssprache gilt, gilt es im Besonderen auch für Wirtschaftsdeutsch. Die Fachsprachenlehre bzw. -forschung als wissenschaftliche Disziplin vor allem der Benennung hat es bisher nicht geschafft einen ureigenen Gegenstand einheitlich zu benennen, nämlich alle von einem gemeinsamen Fachnenner determinierten Fachsprachen zusammen genommen. Ziehen wir diesbezüglich allein die seit 1990 erschienenen Kompendien zurate, fällt auf, dass alle dasselbe meinen, was jeder anders sagt. Wir haben uns dafür entschieden, die Sprache eines gesellschaftlichen Funktionsganzen oder Lebensbereichs Bereichssprache zu nennen.

Rezensionen

Eva-Maria Jakobs, Dagmar Knorr (Hg.): Schreiben in den Wissenschaften / Kirsten Adamzik, Gerd Antos, Eva-Maria Jakobs (Hg.): Domänen- und kulturspezifisches Schreiben

Peter Lang Verlag, Frankfurt a. M. u. a. 1997, 253 S., 75,00 DM (Textproduktion und Medium, 1) / Peter Lang Verlag, Frankfurt a. M. u. a. 1997, 257 S., 69,00 DM (Textproduktion und Medium, 3)

Britta Hufeisen / Beate Lindemann (Hg.): Tertiärsprachen. Theorien, Modelle, Methoden

Stautfenburg-Verlag, Tübingen 1998, 186 S., 58,00 DM (Stautfenburg Linguistik, 6)

Gertraude Heyd: Aufbauwissen für den Fremdsprachenunterricht (DaF). Ein Arbeitsbuch. Kognition und Konstruktion

Gunter Narr Verlag, Tübingen 1997, 218 S., 34,80 DM

lnge Pohl / Jürgen Pohl (Hg.): Texte über Texte. Interdisziplinäre Zugänge

Peter Lang Verlag, Frankfurt a. M. u. a. 1998, 628 S.; 148,00 DM (Sprache – System und Tätigkeit, 24)

Friedhelm Debus: Entwicklungen der deutschen Sprache in der Gegenwart – und in die Zukunft?

Franz Steiner Verlag, Stuttgart 1999, 56 S., 32,00 DM (Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz, Abhandlungen der Geistes- und Sozialwissenschaftlichen Klasse, Jg. 1999, Nr. 2)

lrmhild Barz / Günther Öhlschläger (Hg.): Zwischen Grammatik und Lexikon

Max Niemeyer Verlag, Tübingen 1998, 210 S., 124,00 DM (Linguistische Arbeiten, 390)

Sengt Sandberg: Zum es bei transitiven Verben vor satzförmigem Akkusativobjekt

Gunter Narr Verlag, Tübingen 1998, 379 S., 96,00 DM (Tübinger Beiträge zur Linguistik, 443)

Elisabet Ormelius-Sandblom: Die Modalpartikeln ja, doch und schon. Zu ihrer Syntax, Semantik und Pragmatik

Almqvist und Wiksell International, Stockholm 1997, 152 S. (Lunder germanistische Forschungen, 61)

Andreu Castell: Gramática de Ia lengua alemana

Editorial ldiomas, Barcelona 1997, Verlag für Deutsch, lsmaning 1999, 597 S., 58,00 DM

lngrid Schäfermeier: So klingt Deutsch. Übungen zur deutschen Standardaussprache im Bereich Deutsch als Fremdsprache

LIT Verlag, Münster u. a. 1998, 160 S., 34,80 DM

Autoren

Autorenverzeichnis / Autorenhinweise

DOI: https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.2000.03
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 2198-2430
Ausgabe / Jahr: 3 / 2000
Veröffentlicht: 2000-09-01
 

Jetzt bestellen – für den gesamten Campus.

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe /

Jahrgang 2023
Jahrgang 2022
Jahrgang 2021
Jahrgang 2020
Jahrgang 2019
Jahrgang 2018
Jahrgang 2017
Jahrgang 2016
Jahrgang 2015
Jahrgang 2014
Jahrgang 2013
Jahrgang 2012
Jahrgang 2011
Jahrgang 2010
Jahrgang 2009
Jahrgang 2008
Jahrgang 2007
Jahrgang 2006
Jahrgang 2005
Jahrgang 2004
Jahrgang 2003
Jahrgang 2002
Jahrgang 2001
Jahrgang 2000
Jahrgang 1999
Jahrgang 1998
Jahrgang 1997
Jahrgang 1996
Jahrgang 1995
Jahrgang 1994
Jahrgang 1993
Jahrgang 1992
Jahrgang 1991
Jahrgang 1990
Jahrgang 1989
Jahrgang 1988
Jahrgang 1987
Jahrgang 1986
Jahrgang 1985
Jahrgang 1984
Jahrgang 1983
Jahrgang 1982
Jahrgang 1981
Jahrgang 1980
Jahrgang