• Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Inhalt der Ausgabe 03/2016

Inhalt

Inhaltsverzeichnis

Aufsätze

Facetten der Mündlichkeit im DaF-Unterricht. Zur Einführung in den Themenschwerpunkt

Ausgehend von der audiolingualen Methode in den 1950er Jahren gibt diese Einführung in den Themenschwerpunkt einen kurzen Überblick über Methoden zur Förderung der Mündlichkeit im DaF-Unterricht der vergangenen Jahrzehnte. Anschließend werden vier aktuelle Diskussionsstränge identifiziert: die mediale Mündlichkeit, die konzeptionelle Mündlichkeit, die gesprochene Sprache und die Konversation bzw. der Diskurs.

Nähe und Distanz zur Mündlichkeit in der fremdsprachendidaktischen Diskussion. Versuch einer Annäherung

Die Koexistenz von Beiträgen im fremdsprachendidaktischen Diskurs, die feststellen, es gebe im Unterricht (zu) viel Mündlichkeit, und solchen, die darauf hinweisen, echte Mündlichkeit werde dort vernachlässigt, ist der Ausgangspunkt für diese Bestandsaufnahme. Im ersten Teil wird die Diskussion zu allgemeineren Aspekten zusammengefasst: der wachsende Anteil von Mündlichkeit in den globalen Methoden des 20. Jahrhunderts, das (fehlende) Eingehen auf die Unterscheidung von konzeptioneller und medialer Schriftlichkeit und Mündlichkeit, die Bedeutung von Mündlichkeit im Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen und die Kritik an der einseitigen Orientierung an schriftsprachlichen Normen.

Der neue Wortschatz im Deutschen für russischsprachige Deutschlerner – das „Deutsch-russische Neologismenwörterbuch“

In dem Beitrag wird das 2014 erschienene „Deutsch-russische Neologismenwörterbuch“ vorgestellt, das besonders dem russischsprachigen Benutzer den neuen Wortschatz im Deutschen präsentiert, den er in Gesamtwörterbüchern meist vergeblich sucht. Auf einige Datentypen, d. h. Typen lexikografischer Informationen, wird genauer eingegangen, so auf die typischen Verwendungen der Stichwörter, auf die verschiedenartigen Verknüpfungen zwischen den Stichwörtern, auf die obligatorische Bedeutungserklärung und – ausführlich – auf die russischen Äquivalente.

Der Einfluss syntaktischer Komplexität auf den beiläufigen Erwerb des Wortwissens beim Lesen in Deutsch als Fremdsprache

Der vorliegende Beitrag fasst Ergebnisse einer Untersuchungsreihe zum Einfluss von syntaktischer Komplexität auf den beiläufigen Erwerb des semantischen und morphosyntaktischen Wortwissens beim Lesen in Deutsch als Fremdsprache und als Muttersprache zusammen. Die psycholinguistische Methode des Self-paced-Reading wurde eingesetzte, um experimentelle Daten über den Erwerb von neuem Wortwissen in syntaktisch komplexen Kontexten (lange Sätze mit Nebensätzen, Infinitiv-, Partizip- und Passivkonstruktionen) und in einfachen Kontexten zu gewinnen.

Rezensionen

Annelies Häcki Buhofer / Marcel Dräger / Stefanie Meier / Tobias Roth: Feste Wortverbindungen des Deutschen. Kollokationenwörterbuch für den Alltag

Das vorliegende Werk ist ein vorzügliches, allen inhaltlichen und gestalterischen Ansprüchen an die moderne Lexikografie bestmöglich gerecht werdendes Nachschlagewerk. Die vor allem seit dem ersten Erscheinen des Großwörterbuchs Deutsch als Fremdsprache 1993 theoretisch und praktisch weiterentwickelten Standards für einsprachige Wörterbücher sind optimal berücksichtigt. Das Werk ist nicht nur als Buch erschienen, sondern kann auch auf der Homepage unter www.kollokationenwörterbuch.ch in einer Betaversion genutzt werden.

Annette Klosa (Hg.): Wortbildung im elektronischen Wörterbuch

Während Fragen im Zusammenhang von Wortbildung und Lexikon immer schon Beachtung fanden, wurden lexikografische Aspekte von der Wortbildungsforschung allenfalls peripher berücksichtigt. Diese sind indes keineswegs als marginal zu betrachten, da sowohl die Wortbildungsforschung als auch die Lexikografie gegenwärtig Entwicklungen durchlaufen, die eine stärkere Kooperation notwendig erscheinen lassen. So widmet sich die Wortbildungsforschung zunehmend der Fremd- und Lehnwortbildung sowie der „angewandten Wortbildung“, also auch kategoriellen Rand- und Neuerscheinungen wie Affixoiden, Konfixen, Kunstwörtern etc.. Dabei stellt sich die Frage, ob und wie diese oft nur teilwortartigen Elemente angemessen zu verschlagworten und miteinander zu vernetzen sind.

Christian Fandrych / Cordula Meißner / Adriana Slavcheva (Hg.): Gesprochene Wissenschaftssprache. Korpusmethodische Fragen und empirische Analysen

Wissenschaft vollzieht sich nicht nur im schriftlichen Medium wie Monographie, Sammelband oder Zeitschriftenaufsatz, sondern auch in der gesprochenen Sprache: In Vorträgen, Diskussionen, studentischen Referaten, aber auch in Sprechstunden und Prüfungsgesprächen wird Fachwissen präsentiert und weiterentwickelt, also wissenschaftlich kommuniziert. Besonders in der Fremdsprache ist es wichtig, die derzeit vorherrschenden sprachlichen Konventionen in einer Disziplin zu kennen

Attila Péteri: Satzmodusmarkierung im europäischen Sprachvergleich. Interrogativsätze im Deutschen und im Ungarischen mit einem typologischen Ausblick auf andere europäische Sprachen

Die vorliegende Untersuchung verfolgt zum einen das Ziel, die Markierung von Satzmodus am Beispiel der Fragesätze zu untersuchen, zum anderen, die Satzmodusmarkierung zentral im Deutschen und Ungarischen, aber auch in anderen typologisch unterschiedlichen Sprachen zu vergleichen. Diese Zielsetzungen erfüllt die Arbeit in überzeugender Weise.

Monika Schwarz-Friesel: Sprache und Emotion. 2., aktual. und erw. Aufl.

„Sprache und Emotion“: Die Schlicht- und Knappheit des Titels deutet den Anspruch dieses mehr als 400 Seiten starken Buches an – allein 33 Seiten davon füllt die in verkleinerter Drucktype gesetzte Bibliographie –, Grundsätzliches und zugleich Umfassendes über Sprache, über Emotionen und vor allem über das Verhältnis zwischen beidem zu sagen; mit dem Ziel, einer als „Elfenbeinturmdisziplin“ apostrophierten Linguistik, die dem Aspekt der Emotion in ihren Konzeptualisierungen von Sprache und Kommunikation bislang kaum Rechnung getragen habe, ein wesentlich komplexeres Modell von Sprache und damit auch von Sprachwissenschaft entgegenzuhalten.

Tatsuya Ohta: Die Wirkung von Fehlerkorrektur auf Überarbeitungsprozesse und -produkte beim fremdsprachlichen Schreiben. Eine empirische Studie unter japanischen Deutschlernenden

Schriftliche Fehlerkorrekturen können im Fremdsprachenunterricht zwei Funktionen erfüllen. In einem defizitorientierten Sprachunterricht werden sie in Form des Fehlerindex als Bewertungsinstrument eingesetzt. Darüber hinaus verwendet man sie im Rahmen eines prozessorientierten Schreibansatzes als schreibdidaktisches Instrument, um bei Fremdsprachenlernenden eine Reflexion über Fehlerursachen anzuregen, die langfristig zu einer höheren Korrektheit der Textproduktion führen soll. Diese erwerbsfördernde Funktion schriftlicher Grammatikkorrekturen ist jedoch umstritten.

Konrad Ehlich / Marina Foschi Albert (Hg.): Deutsch als Fremdsprache als transkultureller Erfahrungsraum. Zur Konzeptentwicklung eines Faches

Der von Ehlich und Foschi Albert herausgegebene Band versammelt sieben Beiträge von international renommierten Germanisten und DaF-Experten, die in der Sektion „Deutsch als Fremdsprache im Wandel. Von der linguistischen Fremdsprachendidaktik zur interkulturellen Fremdsprachenpädagogik“ der Weltkonferenz der IVG 2010 in Warschau präsentiert wurden. Die Beiträge setzen sich mit den Herausforderungen des interkulturellen Fremdsprachenunterrichts und den Auswirkungen transkultureller Muster auf das Fach Deutsch als Fremdsprache sowie auf die deutsche Sprache selbst auseinander.

Eva Burwitz-Melzer / Frank G. Königs / Claudia Riemer (Hg.): Lernen an allen Orten? Die Rolle der Lernorte beim Lehren und Lernen von Fremdsprachen

Bei der vorliegenden Publikation handelt es sich um eine Zusammenstellung der Arbeitspapiere der 35. Frühjahrskonferenz zur Erforschung des Fremdsprachenunterrichts. Inhaltlich widmen sich 24 Fremdsprachendidaktiker der Bedeutung des Lernortes für den Fremdsprachenerwerb. Die Arbeit im Kursraum oder Klassenzimmer wird hier ebenso beschrieben wie unterschiedliche außerschulische oder virtuelle Lernorte, die sich durch die Nutzung elektronischer Medien erschließen.

Anca Magheţiu: Zur Didaktik der Fachsprachen – mit besonderer Berücksichtigung des Deutschen als Wirtschaftssprache

Die Dissertation (West-Universität Temeswar, Rumänien, 2013) versteht sich als „Beitrag zur Problematik der Didaktik der Fachsprachen“, wobei – ohne eine nähere wissenschaftliche Zielsetzung anzugeben – ein „besonderer Akzent auf das Unterrichten der deutschen Wirtschaftssprache gelegt“ wird. Die Gesamtanlage der Schrift lässt indessen deutlich werden, dass vor dem Hintergrund der bekannten Forschungsliteratur zur Fachsprachenlinguistik und zur Didaktik des Wirtschaftsdeutschen diverse Unterrichtseinheiten und -materialien vorgestellt und diskutiert werden sollen, die eigens an der Fakultät für Volks- und Betriebswirtschaft der West-Universität Temeswar entwickelt wurden.

Hildegard Meister / Dalia Shalaby: E-Learning. Handbuch für den Fremdsprachenunterricht

„Qualifiziert unterrichten“ heißt die Reihe, in der dieser Band von Hildegard Meister und Dalia Shalaby erschien. Die Vf. stellen sich deshalb auch hinter das Anliegen der gesamten Reihe, „Kursleitende und Fortbildner über den neuesten Entwicklungsstand der Fachdidaktik Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache auf dem Laufenden“ zu halten (www.hueber.de), und richten sich damit dezidiert an Praktiker(innen) des Fremdsprachenunterrichts.
DOI: https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.2016.03
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 2198-2430
Ausgabe / Jahr: 3 / 2016
Veröffentlicht: 2016-09-20
 

Jetzt bestellen – für den gesamten Campus.

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe /

Jahrgang 2023
Jahrgang 2022
Jahrgang 2021
Jahrgang 2020
Jahrgang 2019
Jahrgang 2018
Jahrgang 2017
Jahrgang 2016
Jahrgang 2015
Jahrgang 2014
Jahrgang 2013
Jahrgang 2012
Jahrgang 2011
Jahrgang 2010
Jahrgang 2009
Jahrgang 2008
Jahrgang 2007
Jahrgang 2006
Jahrgang 2005
Jahrgang 2004
Jahrgang 2003
Jahrgang 2002
Jahrgang 2001
Jahrgang 2000
Jahrgang 1999
Jahrgang 1998
Jahrgang 1997
Jahrgang 1996
Jahrgang 1995
Jahrgang 1994
Jahrgang 1993
Jahrgang 1992
Jahrgang 1991
Jahrgang 1990
Jahrgang 1989
Jahrgang 1988
Jahrgang 1987
Jahrgang 1986
Jahrgang 1985
Jahrgang 1984
Jahrgang 1983
Jahrgang 1982
Jahrgang 1981
Jahrgang 1980
Jahrgang